Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterwoche der Toleranz am Theater Plauen-ZwickauTheaterwoche der Toleranz am Theater Plauen-ZwickauTheaterwoche der...

Theaterwoche der Toleranz am Theater Plauen-Zwickau

Vom 26. August bis 1. September 2024

Das Festival bietet die Gelegenheit einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen Diversität, Queerness, Weltoffenheit und natürlich Toleranz. Es gibt in dieser Woche die Möglichkeit, sich tiefgründiger mit diesen Themen zu beschäftigen; das Theater soll das Herz für Gespräche und Diskussionen sein. Es sind gesellschaftspolitische Themen, die vordergründig die jüngeren Generationen bewegen, das Theater möchte mit dieser Toleranzwoche aber explizit alle Generationen dazu einladen, sich damit auseinanderzusetzen, um Verbundenheit oder einfach nur gegenseitiges Verständnis für die Lebensrealität anderer aufzubauen.

Copyright: Theater Plauen-Zwickau

Innerhalb der Projektwoche sollen fünf Säulen die Grundlage für eine Betrachtung der Themen Toleranz und soziales Miteinander schaffen:

1. Theater
Als künstlerische Impulse für einen Austausch dienen Tanz, Schauspiel, ein Poetryslam-Format, ein Philharmonisches Konzert und Vorstellungen im Klassenzimmer.

2. Workshop-Formate und Gastspiele an Schulen
Workshop-Teams aus regionalen und überregionalen Kompetenzen ermöglichen an Schulen über theaterpädagogische Vermittlung einen Zugang zu ausgewählten Themen.
Außerdem gibt es am 28. August ein Gastspiel der Landesbühnen Sachsen mit dem Stück »Unser aller Blut ist rot« sowie am 29. August ein Gastspiel des Theaters der Jungen Welt Leipzig unter dem Titel »ALL GENDER*SPLAINING«.

3. Talkrunden
Innerhalb moderierter Talkrunden werden Menschen aus der Gesellschaft ihre Perspektiven zum sozialen Miteinander in der Stadt Zwickau beleuchten.

4. Kooperation mit dem CSD-Zwickau
Gemeinsam mit den regionalen und überregionalen CSD-Verbänden stellt sich das Theater am 31. August 2024 auf die Seite der Menschen, die für Toleranz und Vielfalt demonstrieren. Im Anschluss öffnet das Theater seine Türen für »Toleranza – die Party für alle«.

5. Das Theater als Ort für Information und Kunst
Während der Projektwoche wird das Theater auch zu einem Ort für queere Kunst und Installationen sowie für umfangreiche und niedrigschwellige Informationsmöglichkeiten zu Beratungsstellen, Vereinen und Organisationen.
Es wird ein Festivalcafé geben, in dem man immer einen Ansprechpartner findet.
 
Die Veranstaltungen im Überblick

Dienstag, 27. August
18 Uhr Eröffnung der »Theaterwoche der Toleranz« und Vernissage der Ausstellung (Eintritt frei) → Gewandhaus

Mittwoch, 28. August
11 Uhr "Unser aller Blut ist rot" Gastspiel der Landesbühnen Sachsen, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau
18 Uhr Talkrunde 1 (Eintritt frei) Gewandhaus-Foyer
19.30 Uhr XXTanzTheater, Köln: »Mariana Pineda«
Tanztheaterstück von XXTanztheater nach Federico García Lorca, Produktion von XXTanzTheater, koproduziert mit der Oper Köln und dem Kulturamt der Stadt Köln + Nachgespräch im Anschluss (Eintritt: 11,00-22,00 €) → Gewandhaus

Donnerstag, 29. August
11 Uhr "All Gender*splaining", Gastspiel des Theaters der jungen Welt Leipzig, Peter-Breuer-Gymnasium Zwickau
18 Uhr »Die Hand ist ein einsamer Jäger« von Katja Brunner, mit Johanna Franke (Schauspiel) und Kim Ehinger (Regie), (Eintritt: 6,00-12,00 €)
→ Gewandhaus (ThV)
19 Uhr Talkrunde 2 (Eintritt frei) → Gewandhaus-Foyer
19.30 Uhr Philharmonisches Konzert »Verbotene Liebe«, Musikalische Leitung: GMD Leo Siberski, Clara-Schumann-Philharmoniker (Eintritt: 7,00-38,00 €) → Konzert- und Ballhaus Neue Welt

Freitag, 30. August
18 Uhr Bunter Schirm-Spaziergang durch die Innenstadt, eingebunden in die Aktionswoche von »Die Vielen« → Treffpunkt Gewandhaus
19.30 Uhr Poetry Slam »Dead And Alive« Hier werden klassische Theatertexte, gelesen von Schauspieler:innen des Theaters Plauen-Zwickau neben Poetry-Slam-Texte gestellt. (Eintritt: 7,00-14,00 €) → Gewandhaus

Samstag, 31. August
Christopher Street Day → Innenstadt von Zwickau
18 Uhr »Toleranza – die Party für alle« Live-Musik, DJ, Lounge (Eintritt: 7,00 €) → Gewandhaus/Theaterinnenhof
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche