Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fotowettbewerb für das Theater Münster: KÖNIGSKINDERFotowettbewerb für das Theater Münster: KÖNIGSKINDERFotowettbewerb für das...

Fotowettbewerb für das Theater Münster: KÖNIGSKINDER

Einsendefrist 15. August 2024

Das Theater Münster eröffnet die Spielzeit 2024/25 im Rahmen seines Musiktheaterprogramms mit der Märchenoper Königskinder von Engelbert Humperdinck.

Copyright: Stock by Canva

Handlung:
Tief im Hellawald, fernab von allen Menschen, lebt die Gänsemagd mit der Hexe, die sie durch Zauber an sich bindet. Nach der Begegnung mit dem Königssohn, der vor seinem Vater floh, entschließt sich die Magd, ihrem Drang nach Freiheit zu folgen und den Wald zu verlassen. In Hellabrunn ist inzwischen der König gestorben und die Stadt in Aufruhr auf der Suche nach dem Nachkommen. Eine Oper voller Prophezeiungen und tiefsinniger Symbolik, in der idealistische Menschen mit einer erbarmungslos materialistischen Welt in Berührung kommen. 1897 als Melodram, 1910 als Oper uraufgeführt, ist Königskinder nach Hänsel und Gretel die zweite Märchenoper von Humperdinck.

MUSIKALISCHE LEITUNG: Henning Ehlert / REGIE: Clara Kalus / BÜHNE: Dieter Richter / KOSTÜME: Carola Volles / DRAMATURGIE: Giulia Fornasier

Bei dieser Produktion kann unser Publikum mitmachen!
Bis zum 15. August 2024 können Sie unter dem E-Mail-Kontakt
musiktheater@stadt-muenster.de
Fotos von Münster und seiner Umgebung unter dem Betreff FOTOWETTBEWERB einreichen! Die ausgewählten Fotos werden für unser Bühnenbild verwendet und Teil der Welt unserer Königskinder sein.

Die Fotos sollen inhaltlich beinhalten:
-    Wildgewachsene Natur und Waldaufnahmen, ohne Architektur und jede menschliche Spur der Zivilisation;
-    Sommerliche und/oder Frühlingsblühende Natur;
-    Winterwald: eisige, verschneite und blattlose Bäume und Naturlandschaften.

Die Fotos sollen:
-    im Querformat sein;
-    eine gute Auflösung haben (1920 x1200 Pixel);
-    digital an musiktheater@stadt-muenster.de unter dem Betreff FOTOWETTBEWERB eingereicht werden;

Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihre Fantasie spielen lassen und sich einen Titel oder einen Satz zu den eingereichten Fotos überlegen. Es ist aber kein Muss.

Die Fotos, die nicht für unser Bühnenbild ausgewählt werden, werden bei einer kleinen Ausstellung im Foyer des Großen Hauses gezeigt.

Das Theater Münster freut sich auf Ihre Fotos!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche