Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
49. Mülheimer Theatertage 49. Mülheimer Theatertage 49. Mülheimer...

49. Mülheimer Theatertage

vom 4.-25.5.2024

Mülheimer Theatertage - das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik. --- Seit 1976 blickt die deutschsprachige Theaterszene jedes Jahr im Mai nach Mülheim an der Ruhr. Im Rahmen der Mülheimer Theatertage werden hier sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt. Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken.

Copyright: Sinje Hasheider

Am Ende des Festivals vergibt eine Jury aus Kritiker*innen und Theaterschaffenden den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis an den besten Autor oder die beste Autorin.

2007 riefen die Mülheimer Theatertage ein Festival für Kinder ins Leben, die „KinderStücke“. Als Wettbewerb findet es seit 2010 statt. Ein eigenes Auswahlgremium wählt fünf Stücke für Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus, eine eigene Preisjury vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis an den Autor oder die Autorin des besten deutschsprachigen Kinderstücks.

Im Zentrum stehen in Mülheim die Stücktexte, nicht deren Inszenierung. Die Konzentration auf den Text macht das Festival einzigartig. Dabei sind die Mülheimer Theatertage stets offen für neue Formen der Autorenschaft. So wie sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch das Schreiben für die Bühne. Die Mülheimer Theatertage tragen den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung, indem sie auch den neuesten künstlerischen Entwicklungen Raum geben.

1987 erhielten die Mülheimer Theatertage den ITI-Preis des „Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V. der UNESCO“ für die Konzeption, „deutschsprachige Dramatik zu bewerten und zu fördern, Autor*innen zu fördern und ästhetische Strömungen in der zeitgenössischen Theaterliteratur ideell und materiell zu unterstützen“.

Programm

Sa, 4.5.
18:00 Uhr
Stadthalle
Ehrung der Preisträger*innen des Vorjahres
Eintritt frei
19:30 Uhr
Stadthalle
Baracke
Rainald Goetz
Deutsches Theater Berlin

So, 5.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
Felicia Zeller
Theater Oberhausen
Tickets

Mo, 6.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
Felicia Zeller
Theater Oberhausen

Di, 7.5.
19:30 Uhr
Stadthalle
Laios
Roland Schimmelpfennig
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Tickets

Do, 9.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Juices
Ewe Benbenek
Nationaltheater Mannheim

Fr, 10.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Juices
Ewe Benbenek
Nationaltheater Mannheim

So, 12.5.
15:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Eröffnung der KinderStücke
Eintritt frei
16:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Geschichten vom Aufstehen
Thomas Freyer
tjg. theater junge generation, Dresden

Mo, 13.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Geschichten vom Aufstehen
Thomas Freyer
tjg. theater junge generation, Dresden

Di, 14.5.
09:00 Uhr
Ringlokschuppen
9+
südpol.windstill
Armela Madreiter
Junges Theater Heidelberg

11:00 Uhr
Ringlokschuppen
9+
südpol.windstill
Armela Madreiter
Junges Theater Heidelberg

Mi, 15.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Winterkind und Herr Jemineh
Marion Brasch
tjg. theater junge generation, Dresden
11:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Winterkind und Herr Jemineh
Marion Brasch
tjg. theater junge generation, Dresden
17:00 Uhr
Ringlokschuppen
9+
Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Henner Kallmeyer
theaterkohlenpott Herne
Tickets

Do, 16.5.
09:00 Uhr
Ringlokschuppen
9+
Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Henner Kallmeyer
theaterkohlenpott Herne

11:00 Uhr
Ringlokschuppen
9+
Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Henner Kallmeyer
theaterkohlenpott Herne

Fr, 17.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Dunkelschwarz
Iona Daniel
Junges Theater Münster
11:00 Uhr
Theater an der Ruhr
6+
Dunkelschwarz
Iona Daniel
Junges Theater Münster
12:45 Uhr
Theater an der Ruhr
Jurydebatte Mülheimer KinderStückePreis 2024
Eintritt frei
Sa, 18.5.
19:30 Uhr
Stadthalle
The Silence
Falk Richter
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

Di, 21.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Festival Plus
Szenen für Morgen
Eintritt frei

Mi, 22.5.
19:30 Uhr
Stadthalle
forecast:ödipus
Thomas Köck
Schauspiel Stuttgart

Do, 23.5.
11:00 Uhr
Ringlokschuppen
Festival Plus
Out There
Stanislava Jević nach einer Idee von Dominique Enz
Junges SchauSpielHaus Hamburg
19:00 Uhr
Ringlokschuppen
Festival Plus
Out There
Stanislava Jević nach einer Idee von Dominique Enz
Junges SchauSpielHaus Hamburg

Sa, 25.5.
18:00 Uhr
Stadthalle
Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert
Sivan Ben Yishai
Schauspiel Hannover

21:00 Uhr
Stadthalle
Jurydebatte Mülheimer Dramatikpreis 2024
Eintritt frei

Alle Infos: www.stuecke.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche