Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
tanz.tausch – tanz und performance festival Köln und Umgebung tanz.tausch – tanz und performance festival Köln und Umgebung tanz.tausch – tanz und...

tanz.tausch – tanz und performance festival Köln und Umgebung

vom 02.-08. Sept. 2024 in der Tanzfaktur,

Willkommen zur 12. Ausgabe des Kölner tanz.tausch – tanz und performance festivals. Gefeiert wird zugleich auch das 10-jährige Bestehen der TanzFaktur. Das Festival und die TanzFaktur waren und sind von Beginn an eng miteinander verbunden, sei es als Koproduktionspartner, als Spielort oder mittlerweile als Festivalzentrum, so dass es nur natürlich ist, dass sie in diesem Jahr das Festivalprogramm gemeinsam gestalten.

 

Copyright: LuciemSchulz

Diversität, Teilhabe, Partizipation, Interdisziplinarität prägen seit 12 Jahren den Charakter des tanz.tausch Festivals. Ganz in diesem Sinne starten wir am ersten Tag mit einem Symposium zum Thema Community Dance. Erörtert werden darin Formate und Potentiale des Tanzes für das tägliche Zusammenleben und die Gemeinschaft. Vollendet wird der Tag durch Vorstellungen, die das Besprochene für alle praktisch erfahrbar machen.

DAs FEstival bietet Gelegenheit für inspirierende Begegnungen und den angeregten Austausch zwischen Künstler:innen, Netzwerk-Partner:innen und insbesondere das Publikum.

9 Indoor- und Outdoor-Produktionen präsentieren im weiteren Programm die Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes und der Performance-Künste und laden ein zum Entdecken, Mitmachen, Mitreden und Genießen.

Tanzt mit über die Deutzer Brücke, entdeckt hautnah die poetische Begegnung von Brutalität und Zärtlichkeit, genießt einen finnischen Tanzabend zum Zuschauen und Mittanzen, werdet mitgerissen von female black Empowerment, entdeckt noch fremde, unbekannte Wesen, erlebt performte Angst und rückt zusammen, wenn 500 Meter Stacheldraht auf nackte Haut treffen.

Nachdem  in der letzten Ausgabe neue Wege beim Begleitprogramm gegangen wwurden, gibr es  in diesem Jahr wieder die geliebten Klassiker: Den moderierten„Nach(t)gesprächen“, bei denen das Publikum und die Künstler:innen des Abends Gelegenheit finden sich auch abseits der Bühnen zu begegnen. In gemütlichem Setting darf Kritik geübt, Anerkennung und Dankbarkeit geteilt und mutige Fragen gestellt werden.

Jede Gelegenheit dazu bietet das besondere Bühnenprogramm dieser Ausgabe allemal. Es sind unkonventionelle Wege, welche die diesjährigen Künstler:innen einschlagen, voller Vertrauen in die schillernde, facettenreiche Welt, die sich ihnen und uns dabei eröffnet.

Alle Infos: www.tanztausch-festival.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑