Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
tanz.tausch – tanz und performance festival Köln und Umgebung tanz.tausch – tanz und performance festival Köln und Umgebung tanz.tausch – tanz und...

tanz.tausch – tanz und performance festival Köln und Umgebung

vom 02.-08. Sept. 2024 in der Tanzfaktur,

Willkommen zur 12. Ausgabe des Kölner tanz.tausch – tanz und performance festivals. Gefeiert wird zugleich auch das 10-jährige Bestehen der TanzFaktur. Das Festival und die TanzFaktur waren und sind von Beginn an eng miteinander verbunden, sei es als Koproduktionspartner, als Spielort oder mittlerweile als Festivalzentrum, so dass es nur natürlich ist, dass sie in diesem Jahr das Festivalprogramm gemeinsam gestalten.

Copyright: LuciemSchulz

Diversität, Teilhabe, Partizipation, Interdisziplinarität prägen seit 12 Jahren den Charakter des tanz.tausch Festivals. Ganz in diesem Sinne starten wir am ersten Tag mit einem Symposium zum Thema Community Dance. Erörtert werden darin Formate und Potentiale des Tanzes für das tägliche Zusammenleben und die Gemeinschaft. Vollendet wird der Tag durch Vorstellungen, die das Besprochene für alle praktisch erfahrbar machen.

DAs FEstival bietet Gelegenheit für inspirierende Begegnungen und den angeregten Austausch zwischen Künstler:innen, Netzwerk-Partner:innen und insbesondere das Publikum.

9 Indoor- und Outdoor-Produktionen präsentieren im weiteren Programm die Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes und der Performance-Künste und laden ein zum Entdecken, Mitmachen, Mitreden und Genießen.

Tanzt mit über die Deutzer Brücke, entdeckt hautnah die poetische Begegnung von Brutalität und Zärtlichkeit, genießt einen finnischen Tanzabend zum Zuschauen und Mittanzen, werdet mitgerissen von female black Empowerment, entdeckt noch fremde, unbekannte Wesen, erlebt performte Angst und rückt zusammen, wenn 500 Meter Stacheldraht auf nackte Haut treffen.

Nachdem  in der letzten Ausgabe neue Wege beim Begleitprogramm gegangen wwurden, gibr es  in diesem Jahr wieder die geliebten Klassiker: Den moderierten„Nach(t)gesprächen“, bei denen das Publikum und die Künstler:innen des Abends Gelegenheit finden sich auch abseits der Bühnen zu begegnen. In gemütlichem Setting darf Kritik geübt, Anerkennung und Dankbarkeit geteilt und mutige Fragen gestellt werden.

Jede Gelegenheit dazu bietet das besondere Bühnenprogramm dieser Ausgabe allemal. Es sind unkonventionelle Wege, welche die diesjährigen Künstler:innen einschlagen, voller Vertrauen in die schillernde, facettenreiche Welt, die sich ihnen und uns dabei eröffnet.

Alle Infos: www.tanztausch-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche