Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANALOG: SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF - KIRCHE DER SELBSTAUSLÖSCHUNG in Köln ANALOG: SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF - KIRCHE DER SELBSTAUSLÖSCHUNG in... ANALOG: SAVE THE PLANET...

ANALOG: SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF - KIRCHE DER SELBSTAUSLÖSCHUNG in Köln

Premiere 11. September 2024, 20 h, Außenspielstätte der TanzFaktur im Technologiepark Vitalisstraße 314, 50879 Köln

Eine Koproduktion von ANALOG und studiobühneköln. -- Die Fakten sind klar: Der Kipppunkt ist überschritten, die Klimaerwärmung fühlbar, die Erde lässt die Menschheit spüren, welchen Raubbau sie über tausende Jahre an ihr betrieben hat. Die Mitglieder der Kirche der Selbstauslöschung finden sich zusammen, um in einem letzten gemeinsamen Ritual von der Menschheit als „Krone der Schöpfung“ abzusehen und sich bereit für ihr Ende zu machen: Menschheit abschaffen jetzt!

Copyright: Daniel Burgmüller

Ausgangspunkt ist die Philosophie des Antinatalismus, die postuliert, dass die Menschheit sich nicht mehr fortpflanzen sollte. ANALOG untersucht diesen radikalen Ansatz auf seine Tauglichkeit im Sinne der Weltrettung – als immersives Musiktheater. Prozessionen werden abgehalten, Rituale etabliert, das Verschwinden der Menschheit in einer großen Party zelebriert. Wut, Unglaube und Verzweiflung über das nahende, unwiderrufliche Ende werden gemeinsam willkommen geheißen und verarbeitet. Zum Schluss fällt der Abschied leicht.

Die Musik steht im Zentrum dieser Produktion und erzeugt ein fulminantes Gesamtereignis mit ekstatischer Wirkung!

Von und mit: Dorothea Förtsch, Hanna Held, Lara Pietjou, Ingmar Skrinjar, Daniel Schüßler, Rina Schmein

und dem ANALOG-Schuld-und-Sühne-Chor: Jamie Weiss, Oleksandra Bodareva, Fiona Kissel, Paul Krüger, Felicitas Martin, Alexandra Sobania, Nicolai Stegmeier, Majid Taatizadeh

Regie: Daniel Schüßler
Textfassung: Ensemble
Produktionsleitung: Hanna Held
Bühne und Kostüm: Eva Sauermann
Komposition: Ben Lauber
Wildcardkünstler (Musik, Soundobjekte) und technische Betreuung: Alfredo Ardia
Technische Leitung und Film: Tommy Vella
Dramaturgie: Laura Becker
Regieassistenz: Rina Schmeing
Outside Eye: Tim Mrosek
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Finanzmanagement: Niels Nester
Bühnenmitarbeit: Kiki Sandoval Pickert und Maria Dölz

SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF
ist eine Koproduktion von ANALOG und studiobühneköln und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Fonds Darstellende Künste, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und die RheinEnergieStiftung Kultur.

Termine:
11. September 2024, 20 h (PREMIERE)
12. September 2024, 20 h
13. September 2024, 20 h
14. September 2024, 20 h
15. September 2024, 18 h
sowie
22. Januar 2025, 20 h
23. Januar 2025, 20 h
24. Januar 2025, 20 h
25. Januar 2025, 20 h
26. Januar 2025, 18 h

Ort: Außenspielstätte der TanzFaktur im Technologiepark
Vitalisstraße 314, 50879 Köln

Tickets: studiobuehnekoeln.de bzw. info@studiobuehne.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche