Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Staatstheater Mainz"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Staatstheater Mainz"Der zerbrochne Krug"...

"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Staatstheater Mainz

Premiere am 8.6.2024, 19.30 im Kleinen Haus!

Die Uraufführung von Heinrich von Kleists Lustspiel Der zerbrochne Krug, die unter der Leitung von Johann Wolfgang von Goethe 1808 am Hoftheater in Weimar stattfand, wurde zu einem Misserfolg; erst von 1820 an eroberte das Stück die Bühnen.

 

Copyright: Andreas Etter

Der zerbrochne Krug ist das Lustspiel vom Dorfrichter Adam, der gezwungen wird, über seine eigenen Verfehlungen zu Gericht zu sitzen. Das Stück lebt von seinen raschen Dialogen und prallen Charakteren, allen voran dem Dorfrichter selbst. Nur Kleists Humor und Sprachwitz verhindern, dass aus dem Komödienstoff eine Tragödie wird, denn letztlich handelt das Stück von Vertrauen und Vertrauensmissbrauch. Der Krug ist ein Meisterwerk des Lustspiels und gehört zu den meistgespielten Stücken auf deutschsprachigen Bühnen.

Kathrin Mädler, die bereits mit ihrer Inszenierung von Der Vorfall ihr Gespür für sensible Themen bewiesen hat, untersucht das Lustspiel im Angesicht heutiger Debatten.

Inszenierung: Kathrin Mädler
Ausstattung: Franziska Isensee
Musik: Cico Beck
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Boris C. Motzki

Adam Vincent Doddema
Licht, Schreiberin Clara Schwinning
Walter, Gerichtsrätin Hannah von Peinen
Marthe Rull Andrea Quirbach
Eve Rull Luise Ehl
Ruprecht Tümpel Carl Grübel
Frau Brigitte Iris Atzwanger

TERMINE
08.06.2024 → Premiere, 16.06.2024, 29.06.2024, 04.07.2024, 12.07.2024

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT ERHABENER GRÖßE -- Chamber Orchestra im Forum am Schlosspark bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zunächst interpretierte das vorzügliche Mahler Chamber Orchestra unter der einfühlsamen Leitung von Anja Bihlmaier die Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur op. 24 von Louise Farrenc, die von Zeitgenossen wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

Realitätsverlust -- „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Der Holländer fliegt dieses Mal nicht über Meere, sondern zeigt sein markantes Seebärengesicht auf einer Filmleinwand. In Vasily Barkhatovs Inszenierung des "Fliegenden Holländers" von Richard Wagner…

Von: Dagmar Kurtz

ZULETZT BRENNT DAS HOTEL -- "Hotel Savoy oder ich hol' dir vom Himmel das Blau" als Hybridoperette im Schauspielhaus STUTTGART

Joseph Roth war einer der großen Prosaisten Österreichs, der in seinen Romanen das Bild der erbarmungslosen modernen Welt zeichnete. So auch in "Hotel Savoy", das jetzt das Schauspiel Stuttgart als…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOMPAKTE WUCHT -- Neue CDs: Bruckners 7. und 8. Sinfonie mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (jetzt SWR Symphonieorchester) unter Eliahu Inbal bei Naxos erschienen

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die reiche Melodienherrlichkeit des Werkes kommt auch in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHER SCHWUNG -- Maximilian Schairer im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart mit Beethoven, Chopin und Prokofjew

Dies war ein weiteres interessantes Konzert in der verdienstvollen Reihe "Rising Star". Maximilian Schairer, der momentan sein Konzertexamen bei Professor Michael Hauber an der Hochschule für Musik…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑