Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bock" - Nach dem gleichnamigen Buch von Katja Lewina in einer Fassung von Glossy Pain - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr Uraufführung: "Bock" - Nach dem gleichnamigen Buch von Katja Lewina in einer...Uraufführung: "Bock" -...

Uraufführung: "Bock" - Nach dem gleichnamigen Buch von Katja Lewina in einer Fassung von Glossy Pain - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr

Premiere am 24.08.2024 (18:00 Uhr) auf der Bühne des Theater an der Ruhr

Ein Abend über Bilder und Gegenbilder männlicher Sexualität. -- Zwischen Männlichkeitsritualen und Zweifeln, Potenzdruck und Kontrollverlust, Übergriffigkeiten und Zärtlichkeiten ist das Mannsein, in der Dämmerung des Patriarchats, alles andere als eine klare Sache. Welche Bilder von Männlichkeiten und Sex prägen uns – von der Kindheit bis ins hohe Alter?

Copyright: Jess Johnson

Entlang Katja Lewinas Gesprächen mit einer Vielzahl an Männern mäandert der Abend durch die potentiellen Fragen eines ganzen Männerlebens - und darüber hinaus! - und bringt oft Verschwiegenes zur Sprache: Wo fängt Sexualität an? Wieviel Haar ist wo zu viel und wo zu wenig? Kommt es nicht doch auf die Größe an? Wie bekommt der Körperpanzer seine endgültige Form? Darf man Angst vor Sex haben und ist Sex ein natürliches Verlangen? Ist man irgendwann zu alt für Sex und Liebe? Wie können wir einander begegnen? Und wie berühren?

In Miniaturen, Fragmenten, Gedanken, Gesprächen, Sehnsüchten und Geständnissen entsteht eine Vielstimmigkeit der Männer- und Körperbilder, die Zeit lässt, gemeinsam zu lachen, zu denken, zu zweifeln, zu hoffen. Und, klar, auch noch Zeit lässt für ein Wegbier – für die Reise in die Dämmerung. Oder einfach an die Ostsee.

Unter Verwendung von Zitaten von Judd Apatow & Steve Carell, Tobias Ginsburg, bell hooks, Liv Strömquist, Mitchell Tepper und Auszügen aus Texten von Paul B. Preciado („Corps en mouvement“) und Thomas Köck („histoires de viande/ histoires du monde“).

Glossy Pain ist ein mehrsprachiges Theaterkollektiv aus Berlin, das mit internationalen Künstler*innen zu feministischen, antikapitalistischen und antirassistischen Themen arbeitet.

Team
    Katharina Stoll
    Regie / Text
    Angelika Schmidt
    Text
    Wicke Naujoks
    Bühne/Kostüm
    Astrid Gleichmann
    Video
    Hannes Gwisdek
    Toneinrichtung
    Constanze Fröhlich
    Dramaturgie
    Sarah Wessels
    Regieassistenz

Besetzung
    Leonard Grobien
    Klaus Herzog
    Marie Schulte-Werning
    Joshua Zilinske

Sa 24.08. 18:00 Premiere
So 25.08. 19:00 Im Anschluss: Nachgespräch
Sa 31.08. 18:00
So 01.09. 19:00 Im Anschluss: Nachgespräch
Do 05.09. 19:30 Im Anschluss: Nachgespräch
So 08.09. 19:00 Im Anschluss: Nachgespräch
Do 12.09. 19:30 Im Anschluss: Nachgespräch
Fr 13.09. 20:30
Am So, 25.08. und am So, 08.09. gibt es im Anschluss an die Vorstellungen ein Nachgespräch mit den Sexualtherapeut*innen Stefanie Bohle und Carsten Müller aus der Praxis für Sexualität in Duisburg, am Do, 12.09. mit Christine Gathmann und Andreas Müller von ProFamilia Oberhausen.

Nach den Vorstellungen am 01. & 05.09.  Austausch mit dem „Bock“-Team.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche