Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ballettabend NOVITZKY/DAWSON - DAS STUTTGARTER BALLETT im Staatstheater Stuttgart Uraufführung: Ballettabend NOVITZKY/DAWSON - DAS STUTTGARTER BALLETT im...Uraufführung:...

Uraufführung: Ballettabend NOVITZKY/DAWSON - DAS STUTTGARTER BALLETT im Staatstheater Stuttgart

Premiere Fr. 28.06.2024, 19:00

Mit dem Ballettabend NOVITZKY/DAWSON haben zwei Gegenwartskünstler neue Werke kreiert, die aufmerksam die Welt um sich herum wahrnehmen.

Copyright: Stuttgarter Ballett

Roman Novitzky, der frisch gekürte Artist in Residence des Stuttgarter Balletts, kreiert im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich sein erstes großes Werk für die Bühne des Opernhauses. Der gebürtige Slowake ist ein Geschichtenerzähler, der anhand moderner Choreographien unter die Oberfläche schaut, der tiefgründing und reflektiert seine Gedanken und Empfindungen in Tanz umsetzt. Inspiriert von Dantes „Göttlicher Komödie“ untersucht er in seinem neuen Stück eine Frage, die uns alle als Gesellschaft momentan beschäftigt: Wohin steuert die Menschheit? Ins Paradies oder in die Hölle? Wer zeigt uns den Weg? Und: Haben wir es überhaupt in der Hand?

David Dawson ist einer der führenden Tanzschaffenden des klassischen Balletts und gehört zu den renommiertesten, gefragtesten Choreographen Europas. Zum ersten Mal kreiert er ein Werk für das Stuttgarter Ballett. Geboren in London und ausgebildet u.a. an der Royal Ballet School tanzte er u.a. mit dem English National Ballet, dem Niederländischen Nationalballett und mit dem Ballett Frankfurt unter William Forsythe. 2002 begann er selbst zu choreographieren. Mit seinen Werken bringt er das klassische Ballett auf ein neues Niveau und führt die TänzerInnen an die Grenze dessen, was möglich ist, um atemberaubende Bilder zu kreieren. Beim Blick auf die verstörenden Zustände in der Welt möchte Dawson ein tänzerisches Gegengewicht mit den Mitteln des Körpers schaffen: Für SYMPHONY NO. 2 "Under the Trees' Voices" zur Musik von Ezio Bosso bringt er pure Schönheit auf die Bühne.
Trailer zum Ballettabend

"The Place of Choice" (Uraufführung)
Choreographie
Roman Novitzky
Musik
Henry Vega
Bühne und Licht
Yaron Abulafia
Kostüme
Aliki Tsakalou
Dramaturgie
Kristian Kohut

SYMPHONY NO. 2 "Under the Trees' Voices” (Uraufführung)
Choreographie
David Dawson
Musik
Ezio Bosso
Bühnenbild
Eno Henze
Kostüme
Yumiko Takeshima
Licht
Bert Dalhuysen
AssistentInnen des Choreographen
Christiane Marchant, Rebecca Gladstone, Raphael Coumes-Marquet
Musikalische Leitung
Mikhail Agrest / Wolfgang Heinz; Staatsorchester Stuttgart

Dauer
The Place of Choice: 60 Minuten
Pause: ca. 30 Minuten
SYMPHONY NO. 2 „Under the Trees’ voices”: 50 Minuten

Weitere Vorstellungen
30. (nm/abd) Juni 2024
2. / 3. / 6. / 8. / 11. / 21. / 22. Juli 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche