Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Guten" von Rebekka Kricheldorf - Deutsches Theater in Göttingen "Die Guten" von Rebekka Kricheldorf - Deutsches Theater in Göttingen "Die Guten" von Rebekka...

"Die Guten" von Rebekka Kricheldorf - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere AM DO., 5.9.2024 UM 20.00 UHR IM dt.2

Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

Die vier antiken Kardinaltugenden Fortitudo (Tapferkeit), Justitia (Gerechtigkeit), Temperantia (Mäßigung) und Prudentia (Klugheit) treffen sich seit über 2000 Jahren regelmäßig zur Bestandsaufnahme gesellschaftlichen Verhaltens. Und tatsächlich fällt in diesem Jahr die Bilanz positiv aus. Es scheint so, als hätte ein grundlegendes Umdenken stattgefunden.

Statt Hochmut, Habgier und Wollust stehen nach Jahrtausenden plötzlich Empathie, Nachhaltigkeit und solidarisches Miteinander ganz hoch im Kurs. »Sünden sind out, Tugenden sind in!« Eigentlich sollten nun alle glücklich und zufrieden sein, doch bei genauerer Betrachtung hat jede Tugend auch negative Entwicklungen zu verzeichnen. Skepsis macht sich breit. Fortitudos Rat an die Menschen wäre: »Weniger posten, mehr fighten. Weniger Bekenntnis, mehr Tat.«

Und was, wenn nun doch die Psychomachia kommt, das prophezeite letzte Gefecht zwischen Tugenden und Lastern – hätte man nicht vorher am Trainingslager teilnehmen müssen, um den Kampf tatsächlich zu gewinnen? Rebekka Kricheldorf bedient sich der jahrtausende-alten Mythen von Tugenden und Sünden und hinterfragt auf grotesk-satirische Weise den allgemeinen Trend zum Gutmenschentum. Alles nur Show oder lang ersehnte Erkenntnis? Diese Frage bringt selbst die Tugenden in existentielle Erklärungsnöte.

Rebekka Kricheldorf war Hausautorin am Nationaltheater Mannheim und am Theaterhaus Jena. Sie schrieb Auftragswerke unter anderem für das Deutsche Theater Göttingen, Staatstheater Kassel, Deutsche Theater Berlin und Theater Heidelberg. Sie erhielt den Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts, den Verleger*innenpreis, den Kleist-Förderpreis, den Schiller-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg und den Kasseler Preis für Komische Literatur sowie Einladungen zu den Mülheimer Theatertagen und den Autor*innentheatertagen Berlin.

Regie
Meera Theunert
Bühne
Laura Robert
Kostüme
Annabelle Gotha
Musik
Michael Frei
Dramaturgie
Sonja Bachmann

Mit                      
Marie Seiser, Judith Strößenreuter, Andrea Strube, Charlotte Wollrad

12.09
Do
20:00-20:00 Uhr
18.09
Mi
20:00-20:00 Uhr
26.09
Do
20:00-20:00 Uhr
02.10
Mi
20:00-20:00 Uhr
09.10
Mi
20:00-20:00 Uhr
17.10
Do
20:00-20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche