Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jenůfa“ von Leoš Janáček - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg „Jenůfa“ von Leoš Janáček - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg „Jenůfa“ von Leoš...

„Jenůfa“ von Leoš Janáček - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere So 14.04.2024, Theater Duisburg, 18:30 - 21:30

Jenůfa ist schwanger. Ihr Geliebter, der Kindsvater Števa, will daraufhin nichts mehr von ihr wissen und auch das Heiratsversprechen, das er eben noch ihr gab, ist schnell vergessen.

Copyright: Barbara Aumüller

Nachdem Jenůfa verlassen und im Geheimen ihr Kind auf die Welt gebracht hat, bangt ihre Stiefmutter, die Küsterin des Dorfs, um den Ruf ihrer Ziehtochter. Sie kommt zur Überzeugung, dass das Leben ohne Kind für Jenůfa mehr Zukunft hätte und fasst einen so folgenschweren wie schrecklichen Entschluss…

Zwischen engstirniger Moral und atemberaubender Ohnmacht lotet Janáčeks berühmteste Oper psychologische Extremzustände aus – schonungslos und ohne zu urteilen. Tatjana Gürbaca setzt nach „Katja Kabanova“ ein weiteres Meisterwerk des tschechischen Komponisten in Szene.


In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren
Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève

Musikalische Leitung
Axel Kober
Inszenierung
Tatjana Gürbaca
Bühne
Henrik Ahr
Kostüme
Silke Willrett
Mitarbeit Kostüm
Carl Christian Andresen
Licht
Stefan Bolliger
Chorleitung
Gerhard Michalski
Dramaturgie
Bettina Auer/Juliane Schunke

Die alte Buryja
Stefanie Schaefer
Laca Klemeň
Giorgi Sturua
Števa Buryja
Jussi Myllys
Die Küsterin
Rosie Aldridge
Jenůfa
Jacquelyn Wagner
Altgesell
Günes Gürle
Dorfrichter
Sami Luttinen
Seine Frau
Katharina von Bülow
Karolka
Lavinia Dames
Schäferin
Katarzyna Włodarczyk
Barena
Verena Kronbichler
Jano
Bogdana Bevziuk

Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Duisburger Philharmoniker

Aufführungen im Theater Duisburg: So 14.04.2024 - 18:30 Uhr, Sa 20.04.2024 - 19:30 Uhr,
Fr 26.04.2024 - 19:30 Uhr, Do 09.05.2024 - 18:30 Uhr, Sa 11.05.2024 - 19:30 Uhr, So 19.05.2024 - 15:00 Uhr

Karten und weitere Informationen: Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62 100), Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211) und über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche