Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krabat" - Ballett nach einem Buch von Otfried Preußler Demis Volpi - Deutzsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg"Krabat" - Ballett nach einem Buch von Otfried Preußler Demis Volpi -..."Krabat" - Ballett nach...

"Krabat" - Ballett nach einem Buch von Otfried Preußler Demis Volpi - Deutzsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Samstag, 01.06.2024, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Als der Waisenjunge Krabat die Mühle im Koselbruch das erste Mal betritt, ahnt er noch nicht, welche Geheimnisse hier vom mysteriösen Müllermeister gehütet werden. Die zwölf Lehrjungen, die dort unter knarzenden Balken Mehlsäcke stapeln, werden nämlich nicht nur in irdischem Handwerk, sondern auch in der Kunst der schwarzen Magie unterrichtet. Krabat findet hier schnell Anschluss, doch etwas stimmt nicht: Jahr um Jahr stirbt einer der Mühlknappen auf ungeklärte Art und Weise: Die Kraft des Meisters, der sich bösen Kräften verschrieben hat, fordert ihren Tribut.

Copyright: Ingo Schäfer

Der einzige Ausweg ist die Liebe eines Mädchens zu einem der Lehrjungen. Kein Wunder, dass die Kantorka, die Krabat immer wieder heimlich im Wald trifft, Hoffnung auf ein Ende der teuflischen Machenschaften des Meisters weckt. Doch wird Krabat bereit sein, seine Liebe in Gefahr zu bringen?

2013 präsentierte Demis Volpi mit „Krabat“ sein erstes abendfüllendes Handlungsballett auf Grundlage des legendären Jugendbuchs von Otfried Preußler am Stuttgarter Ballett und erschuf damit eine Choreographie, die sofort zum generationsübergreifenden Publikumsliebling avancierte.

Choreographie
Demis Volpi
Musik
Pēteris Vasks/Philip Glass/Krzysztof Penderecki
Musikalische Leitung
Katharina Müllner/Christoph Stöcker
Bühne und Kostüme
Katharina Schlipf
Licht
Bonnie Beecher
Libretto
Vivien Arnold
Gesang Solistin
Mara Guseynova
Gesang Kinderchor
Akademie für Chor und Musiktheater e.V.

Herr Gevatter
Lara Delfino/Clara Nougué-Cazenave
Der Meister
Damián Torío/Nelson López Garlo
Krabat
Miquel Martínez Pedro/Vinícius Vieira
Die Kantorka
Emilia Peredo Aguirre/Futaba Ishizaki
Tonda
Daniele Bonelli/Gustavo Carvalho
Worschula
Norma Magalhães/Paula Alves
Pumphutt
Elisabeth Vincenti/Long Zou
Juro
Evan L'Hirondelle/Jack Bruce
Merten
Orazio Di Bella/Kauan Soares
Michal
Joaquin Angelucci/Andrea Tozza
Witko
Jack Bruce/Yoav Bosidan
Lobosch
Pedro Maricato/Evan L'Hirondelle
Lyschko
Tommaso Calcia/Orazio Di Bella
Weitere Gesellen
Kauan Soares/Pedro Maricato, Samuel López Legaspi, Andrea Tozza/Dukin Seo, Yoav Bosidan/Marco Nestola, Edvin Somai, Philip Handschin
Mädchen
Courtney Skalnik, Rose Nougué-Cazenave, Neshama Nashman/Wun Sze Chan, Yara Araujo De Azevedo, Clara Nougué-Cazenave/Lara Delfino, Ako Sago, Maria Luisa Castillo Yoshida, Sara Giovanelli, Camilla Agraso, Charlotte Kragh/Imogen Walters, Marta Andreitsiv
Solovioline
Siegfried Rivinius/Henry Flory
Vionline 2
Cathy Heidt/Akari Azuma
Viola
Mathias Feger/Friedemann Hecker
Solovioloncello
Friedemann Pardall/Fulbert Slenczka
Orchester
Duisburger Philharmoniker/Düsseldorfer Symphoniker

Sa 01.06.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
So 02.06.2024
Theater Duisburg
18:30 - 21:30
Zahl, so viel Du willst!
Do 13.06.2024
Theater Duisburg
11:00 - 14:00
Sa 15.06.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
So 16.06.2024
Theater Duisburg
15:00 - 18:00
Mi 19.06.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Sa 21.09.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Sa 28.09.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
So 06.10.2024
Theater Duisburg
18:30 - 21:30
Do 24.10.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
So 10.11.2024
Theater Duisburg
18:30 - 21:30
Fr 15.11.2024
Theater Duisburg
11:00 - 14:00
Mi 18.12.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Sa 21.12.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Mo 23.12.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Do 26.12.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Fr 03.01.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Sa 04.01.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche