Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Ballett: Demis Volpi „Surrogate Cities“ - Deutsche Oper am Rhein Uraufführung Ballett: Demis Volpi „Surrogate Cities“ - Deutsche Oper am Rhein Uraufführung Ballett:...

Uraufführung Ballett: Demis Volpi „Surrogate Cities“ - Deutsche Oper am Rhein

Premiere im Opernhaus Düsseldorf, am Freitag, 26. April 2024, 19.30 Uhr

Neu. Abstrakt. Urban. -- Zu Heiner Goebbels’ Regeln und Formen sprengender Komposition „Surrogate Cities“ erarbeitet Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi seine letzte Kreation in dieser Funktion für das Ballett am Rhein.

 

Copyright: Sigrid Reinichs

Gemeinsam mit seinen Tänzer*innen und seinem Team begibt er sich auf die Reise zu einem abendfüllenden abstrakten Ballett, inspiriert von der Vielfarbigkeit der Klänge und dem kraftvollen Ideenreichtum des Werkes von Heiner Goebbels: „Surrogate Cities“ spürt einem großstädtischen Lebensgefühl nach und setzt uns dem Existenzraum Metropole in seiner extremen Widersprüchlichkeit aus.

Die ungeheure Vielfarbigkeit der Klänge und der Ideenreichtum seines Stückes sind Demis Volpis Inspirationsquelle für ein Gesamtkunstwerk, bei dem gemeinsam mit allen 45 Tänzer*innen des Ballett am Rhein die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Vitali Alekseenok auf der Bühne des Düsseldorfer Opernhauses zu erleben sind. Ebenfalls mitten im Geschehen: die Sopranistin Tamara Lukasheva und der Posaunist Matthias Muche. Katharina Schlipf gestaltet den wandelbaren Bühnenraum, Thomas Lempertz entwirft die Kostüme. Tänzerisch erkundet Demis Volpi mit seiner Compagnie die Großstadt als Durchgangsort, geprägt von den Menschen, die dort leben und sich begegnen. So wie die Städte in ihren Unterschiedlichkeiten ihre Bewohner*innen beeinflussen, geben umgekehrt die Menschen ihrer Stadt ein Gesicht: temporär und im steten Wandel.

Musikalische Leitung
Vitali Alekseenok
Choreographie
Demis Volpi
Musik
Heiner Goebbels
Bühne
Katharina Schlipf
Kostüme
Thomas Lempertz
Licht
Elana Siberski
Dramaturgie
Julia Schinke

Sopran
Tamara Lukasheva
Soloposaunist
Matthias Muche
Akrobatin
Susanne Kahl

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑