Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Balletts »Troja« des Choreografen Andonis Foniadakis - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung des Balletts »Troja« des Choreografen Andonis Foniadakis -...Uraufführung des...

Uraufführung des Balletts »Troja« des Choreografen Andonis Foniadakis - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere: 28. Juni 2024 um 19.30 Uhr

Der Krieg: ein zerstörerisches, unmenschliches und absurdes Phänomen, welches die Menschheit seit Anbeginn der Zeit durch ihr Verhalten wiederholt. Nicht weniger als 14.400 Kriege sollen in der historisch belegten Menschheitsgeschichte bisher stattgefunden haben, mit mehr als 3,5 Milliarden menschlichen Todesopfern. Ausgehend von Euripidesʼ Tragödie »Die Troerinnen« stellt der griechische Choreograf Andonis Foniadakis die Thematik des Krieges ins Zentrum seines neuen Werkes, das er eigens für das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz kreiert.

Copyright: Marie-Laure Briane

Sein »Troja« handelt vom Preis, den Menschen für bewaffnete Konflikte zahlen müssen, und der Frage, wie sich egoistische Zerstörungswut auf Individuen ‒ insbesondere jene, die an den Rand gedrängt werden und verletzlich sind ‒ zwangsläufig auswirkt. Den legendär gewordenen antiken Konflikt wie ein Kameraobjektiv nutzend, erweitert Andonis Foniadakis den Blickwinkel auf zeitgenössische Auseinandersetzungen, um der Frage nachzugehen, wie wir uns alle für eine friedlichere und gerechtere Welt einsetzen können.

Basierend auf »Die Troerinnen« von Euripides
Musik von Arvo Pärt, Bryce Dessner und Julien Tarride

Musikalische Leitung Michael Brandstätter    
Choreografie Andonis Foniadakis    
Bühne Sakis Birbilis    
Kostüme Anastasios-Tassos Sofroniou    
Licht Sakis Birbilis    
Dramaturgie András Borbély T.    

Tänzerinnen / Tänzer Jana Baldovino, David Cahier, Mikaël Champs, Montana Dalton, Douglas Evangelista, Willer Gonçalves Rocha, Alexander Hille, Marta Jaén Garcia, Mikayla Lambert, Amelie Lambrichts, Yunju Lee, Gjergji Meshaj, Elisabet Morera Nadal, Matthew Jared Perko, Alexander Quetell, Ethan Ribeiro, Micaela Romano Serrano, Mariana Romao, David Valencia, Emily Yetta Wohl, Chia-Fen Yeh

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
30. Juni
2./4./6./9. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche