Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner...FLIESSENDE...

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

April 2025

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen. Antonio Vivaldi sei für sie ein wichtiges Vorbild gewesen - als Violinsolist, Komponist und Mentor von Waisenmädchen, die bei ihm Violinunterricht bekamen. Kaunzner wird auch immer wieder als "Wanderin zwischen den Kulturen" bezeichnet.

Copyright: Solo Musica

Ihre vier eigenen Tonschöpfungen (die hier zu hören sind) stehen für ihre kompositorische Fantasie, Flexibilität und philosophische Tiefe, verbunden mit der intensiven Freude an Klängen. Das zeigt sich auch bei "Silk Road" für Violine und Orchester aus dem Jahr 2017. Hier entsteht mit Gayageum, Oud und Sheng (chinesische Mundorgel) ein neuer eurasischer Klangzauber. Es ist eine spannende Reise von Ostasien bis Südwesteuropa. Freitonal, asiatisch oder als Fusion-Musik kommt diese ungewöhnlich intensive Musik daher. Da begegnet dem Hörer dann auch der Chinyangjo, ein koreanisches Tanzmuster, im rhythmisch vertrackten Andalusit mit feurigem Flamengo!  

Nicht weniger überzeugend ist Viktoria Elisabeth Kaunzners "Saiga Antelope für Violine und zart besaitetes Orchester". Es handelt sich dabei um ein magisches Musikstück, in dem sie erneut die Vermischung westlicher und östlicher Musikkulturen propagiert. Kaunzner verwandelt dabei ihre Betroffenheit über den Massenexodus der "Saiga Antelope" in ihrer Heimat in Zentralasien im Jahr 2015 in ein ergreifendes und faszinierendes Musikstück. Die koreanische Bambusflöte Daegeum steht dabei im Zentrum. Dramatische Klangwelten beeindrucken den Zuhörer. 2022 lief während der Aufführung ein Dokumentarstummfilm, den Viktoria Elisabeth Kaunzner mit Hilfe der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft ediert hatte.

Die asiatische Lebenswelt kommt außerdem beim Stück "Jasmine Rice - Collage für improvisierende Violine und improvisierendes Orchester" von Viktoria Elisabeth Kaunzner zum Ausdruck, das 2011 in Seoul uraufgeführt wurde. Viktoria Elisabeth Kauzner ist seit 2011 auch Geigenprofessorin in Südkorea.  Als erfrischende Zugabe spielt sie ihr expressives Stück "Lucid Dreams" für Violine und Orchester mit orientalischem Feeling. Diese Musik wurde sogar bei den Olympischen Winterspielen 2018 gespielt.

Ein weiterer Höhepunkt auf dieser in jeder Hinsicht  ungewöhnlichen CD ist das Violinkonzert "Roman Fleuve pour violon et orchestre a cordes" (2017) der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu. Der Titel dieses Konzerts verweist auf das literarische Genre des "Roman-Fleuve", das Kontinuität und fließende Transformationen symbolisiert. Die Solovioline übernimmt  die Rolle eines Erzählers, der Zeit dehnt und fexible Resonanzräume schafft. Mechanismen der Erinnerung werden dabei harmonisch in raffinierter Weise aufgefächert, magnetische Intensität erreichen die suggestiven Streicherpassagen.

Weitere Schmuckstücke auf dieser CD sind Claudia Monteros "Concierto para violin y orquesta de cuerdas" sowie "Times of Rain & Sun" für Violine und Orchester von Elena Kats-Chernin. Brillanz, Virtuosität und Sensibilität kennzeichnen bei Claudia Montero die Kantilenen der Violine, die Viktoria Elisabeth Kaunzner mit tiefer Emotion und leidenschaftlicher Schönheit erfüllt. Elena Kats-Chernin hingegen kultiviert tänzerische Klänge in minimalistischer Sprache. Zwischen Solovioline und Harfe kommt es zu einem elektrisierenden, gezupften Dialog. Hörenswert! Neben dem Viktoria & Virtuosi orchestra musizieren hier das Universal Korean Organic Ensemble unter der Leitung von Juan Pablo Hellin.
 
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche