Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Fronte Vacuo mit „HUMANE METHODS [6XXX6] #5 TRAGEDIA: The Hunt“ auf der großen Bühne im Volkstheater WienUraufführung: Fronte Vacuo mit „HUMANE METHODS [6XXX6] #5 TRAGEDIA: The Hunt“...Uraufführung: Fronte...

Uraufführung: Fronte Vacuo mit „HUMANE METHODS [6XXX6] #5 TRAGEDIA: The Hunt“ auf der großen Bühne im Volkstheater Wien

Premiere und einmalige Vorstellung am 23. Mai 2024 19:30 Uhr auf der großen Bühne im Volkstheaterim Rahmen der Wiener Festwochen

Bereits seit zwei Jahren ist das Künstler*innenkollektiv Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari) Artists in Residence am Volkstheater und entwickelt im Zuge dessen die „Humane Methods“-Saga „[6XXX6] – Six Movements for Six Spaces“.

Copyright: Nikolaus Osterman

Nach #1 δISSOLUTION: The Oracle im Sitzungszimmer, #2 |MPOSSIBILITY: The Kernel im Weißen Salon, #3 R∄SOLUTION: Die Tagung in der Dunkelkammer und #4 MμRMUR: The Deer in Räumen des Volkstheaters und auf Wiens Straßen findet #5 TRAGEDIA: The Hunt nun auf der großen Bühne des Volkstheaters statt.
Die Premiere findet am 23. Mai im Rahmen der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien statt. Tickets für diese einmalige Vorstellung sind ausschließlich über das Volkstheater erhältlich!

Fronte Vacuo ist bekannt für Theater ohne menschliche Sprache; Tanz ohne konventionelle Choreographie; Performance ohne Körperbeherrschung; immersiv und mehr als interaktiv; manchmal beängstigend, doch emotional lohnend. Die Arbeit beschreibt ein radikales Experiment mit neuen Formen der Live-Kunst, die Bewegung, Sound, Technologie, Biologie, Video und Storytelling miteinander verbinden.

Die Jagd auf die Zukunft ist eröffnet! Findet sie, ergreift sie und löscht sie aus!
#5 TRAGEDIA: The Hunt ist ein exstatischer, luzider Traum und ein Spiegel des heutigen Zeitgeistes: eine posthumane Tragödie über Orakel und Schatten, Kinder und Roboter, KI und Stimmen; für einige wenige ein Schauspiel, für die meisten Realität. Wird die Zukunft das überleben?
Fronte Vacuo reflektiert in der fünften Episode der „Humane Methods“-Saga über die Tragödie als theatrale Form, die die westliche Identität geprägt hat: Mitzuerleben, wie ein gescheiterter Held leidet, bringt dem Publikum die Katharsis. Ist das der Grund, warum die westliche Kultur unfähig ist, eine Zukunft ohne Ausbeutung zu erschaffen?

#5 TRAGEDIA: The Hunt
Uraufführung
von Fronte Vacuo://Donnarumma x Pevere
mit Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Uwe Schmieder, Hasti Molavian, <dmb> the AI Performer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche