Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #4 MμRMUR: The Deer“Volkstheater Wien: Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE...Volkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #4 MμRMUR: The Deer“

Premiere: 27. April 2024, 15:00 Uhr, im Theater und auf Wiens Straßen Einmaliger Termin! Eintritt frei!

Das Künstler*innenkollektiv Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari) ist seit zwei Jahren Artists in Residence am Volkstheater und feiert nun die mittlerweile vierte Premiere seiner Saga HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements for Six Spaces mit dem Titel #4 MμRMUR: The Deer.

Copyright: Marcel Urlaub

Fronte Vacuo ist bekannt für Theater ohne menschliche Sprache; Tanz ohne konventionelle Choreographie; Performance ohne Körperbeherrschung; immersiv und mehr als interaktiv; manchmal beängstigend, doch emotional lohnend. Die Arbeit beschreibt ein radikales Experiment mit neuen Formen der Live-Kunst, die Bewegung, Sound, Technologie, Biologie, Video und Storytelling miteinander verbinden.

Nach #1 δissolution: The Oracle im Sitzungszimmer, #2 ¦IMPOSSIBILITY: The Kernel im Weißen Salon und #3 R∄SOLUTION: Die Tagung in der Dunkelkammer verlässt Fronte Vacuo mit der vierten Episode der HUMANE METHODS-Saga das Theater und begibt sich auf Streifzug durch Wiens Straßen. #4 MμRMUR: The Deer folgt dem Hirsch, dem Amtsträger und dem Schatten, das Publikum schließt sich dieser posthumanen Gruppe an: Gemeinsam gehen sie durch die Straßen und nehmen am Gang der Verdrängung teil (oder beobachten das Geschehen remote in der Roten Bar) und werden dabei Zeuge eines Raunens auf der Suche nach Hoffnung und Empathie.

Die Premiere findet im Volkstheater und auf den Straßen Wiens statt. Der Startpunkt liegt im Weißen Salon, Endpunkt (und Streaming Raum) ist in der Roten Bar.

4 MμRMUR: The Deer
Uraufführung
von Fronte Vacuo://Margherita Pevere
mit Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrew Munn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑