Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #4 MμRMUR: The Deer“Volkstheater Wien: Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE...Volkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #4 MμRMUR: The Deer“

Premiere: 27. April 2024, 15:00 Uhr, im Theater und auf Wiens Straßen Einmaliger Termin! Eintritt frei!

Das Künstler*innenkollektiv Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari) ist seit zwei Jahren Artists in Residence am Volkstheater und feiert nun die mittlerweile vierte Premiere seiner Saga HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements for Six Spaces mit dem Titel #4 MμRMUR: The Deer.

 

Copyright: Marcel Urlaub

Fronte Vacuo ist bekannt für Theater ohne menschliche Sprache; Tanz ohne konventionelle Choreographie; Performance ohne Körperbeherrschung; immersiv und mehr als interaktiv; manchmal beängstigend, doch emotional lohnend. Die Arbeit beschreibt ein radikales Experiment mit neuen Formen der Live-Kunst, die Bewegung, Sound, Technologie, Biologie, Video und Storytelling miteinander verbinden.

Nach #1 δissolution: The Oracle im Sitzungszimmer, #2 ¦IMPOSSIBILITY: The Kernel im Weißen Salon und #3 R∄SOLUTION: Die Tagung in der Dunkelkammer verlässt Fronte Vacuo mit der vierten Episode der HUMANE METHODS-Saga das Theater und begibt sich auf Streifzug durch Wiens Straßen. #4 MμRMUR: The Deer folgt dem Hirsch, dem Amtsträger und dem Schatten, das Publikum schließt sich dieser posthumanen Gruppe an: Gemeinsam gehen sie durch die Straßen und nehmen am Gang der Verdrängung teil (oder beobachten das Geschehen remote in der Roten Bar) und werden dabei Zeuge eines Raunens auf der Suche nach Hoffnung und Empathie.

Die Premiere findet im Volkstheater und auf den Straßen Wiens statt. Der Startpunkt liegt im Weißen Salon, Endpunkt (und Streaming Raum) ist in der Roten Bar.

4 MμRMUR: The Deer
Uraufführung
von Fronte Vacuo://Margherita Pevere
mit Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrew Munn

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑