Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuland 10 – Steinalt - Theater ErfurtNeuland 10 – Steinalt - Theater ErfurtNeuland 10 – Steinalt -...

Neuland 10 – Steinalt - Theater Erfurt

Premiere: 7. März 2024, 19 Uhr, STUDIO.BOX

Die Inszenierung Steinalt erkundet das Altern und stellt die Fragen: Wie wollen wir altern und was müsste sich dafür in unserer Gesellschaft ändern?

Copyright: Theater Erfurt

Das Pharmaunternehmen TITHONEOS hat auf diese Frage natürlich die richtigen Antworten und schafft es dabei gleich mehrfach Profit zu schlagen: Es wird alles geboten, um nicht zu altern und wenn es sich doch nicht ganz verhindern lässt, gibt es allerhand Produkte, um es ertragbar zu gestalten.

Doch nicht nur TITHONEOS ringt um die Kontrolle über das Altern. Eine steinalte Vielstimmigkeit erhebt sich, um alle davon zu überzeugen, dass es Zeit ist, sich aus eingefahrenen Denkmustern zu lösen - auch wenn vieles dann ungewiss bleibt.

Ausgehend von individuellen Lebensgeschichten aus Seniorenresidenzen um das Theater Erfurt, legt Steinalt Widersprüche des Altwerdens in einer immer älter werdenden Gesellschaft frei. Die Inszenierung Steinalt lädt das Publikum ein, unsere Perspektive auf das Altern neu zu betrachten: Wie können wir im Alter unsere Träume, Würde und Freiheit erhalten?

Steinalt enthüllt eine leidenschaftliche Botschaft der Würde, Empathie und Solidarität und nimmt das Publikum in die Verantwortung einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Altern und all seinen Rätseln.

Dramaturgie und Produktion / Prof. Nathalie Singer, Frederike Moorman, Lefteris Krysalis, Paula McFetridge (Kabosh)

Mitwirkende / Laura Lippmann, Henriette Fridoline Schmidt, Karlotte Sperling, Moritz Hanfgarn, Valentin Dudeck, Lisa Albrecht, Tilman Böhnke, Mira Emmerling, Lisa Spoeri, Jaap Kanis, Laura Bein, Carmen Ghali
Text / Vincent Higgins
Animation & Grafik / Juro Carl Anton Reinhardt
Film / Marleen Kölmel, Tilman Böhnke, Julia Schöffel

Eine Produktion des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar & Kabosh
Theatre Company in Ko-Produktion mit der STUDIO.BOX des Theaters Erfurt, gefördert
mit Mitteln des Projekts “Neues Europäisches Bauhaus” der Bauhaus-Universität Weimar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche