Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHALOM-MUSIK.KOELNSHALOM-MUSIK.KOELNSHALOM-MUSIK.KOELN

SHALOM-MUSIK.KOELN

15. – 25. August 2024

Erstmals 2021 veranstaltet, zählt SHALOM-MUSIK.KOELN bereits jetzt zu den renommiertesten Festivals in Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, jüdische Musik hör- und erleb­bar zu machen. Unter dem Motto „TOGETHER NOW“ findet die diesjährige Ausgabe in Köln und – mit einer Sonderausgabe von „MOVIMENTO – Die musikalische Radtour an der Erft“ am 25. August – erstmals auch im Rhein-Erft-Kreis statt, initiiert und ausgerichtet vom Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. in Kooperation mit der Kölner Synagogen-Gemeinde.

 

Copyright: Bickauslöser

Im Festival werden rund 80 Konzerte und Kurzkonzerte, Podiumsdiskussionen und weitere Veranstaltungen präsentiert. Jüdische und nichtjüdische Künstlerinnen und Künstler zeigen gemeinsam die Vielfalt jüdischer Musik und leben ein kulturelles Miteinander. Das Programm mit Stars wie Sopranistin Hila Baggio, Sängerin und Schauspielerin, Sharon Brauner, Jazzpianist Shai Maestro,  Komponistin Sarah Nemtsov, Sandkünstlerin Natalia Moro  umfasst eine breite stilistische Vielfalt von Ur- und Erstaufführungen, Klassik und Klezmer bis hin zu Jazz.

 In Kürze:
        80 Konzerte und Kurzkonzerte and 30 Veranstaltungsorte in Köln und im Rhein-Erft-Kreis, u.a.:
        Originalklang  & Wiederentdeckungen:
            15.08., 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert: Maria Herz (1878-1950): Concerto for Harpsichord and String Orchestra with Flute op. 15 (1935) (EA mit Cembalo), mit Hila Baggio, Sopran, Iris Vermillion, Mezzosopran, Ensemble Ārt House 17, Michael Hell, Cembalo & Musikalische Leitung
            17.08., 22 Uhr: „Der Golem“ Stummfilm mit Musik mit Olga Pashchenko, Klavier, Peter Dostal-Berg, Schofar und Jed Wentz, Sound- und musikalische Rekonstruktion
            18.08., 16 Uhr: ALJAMIADO – Lieder aus Al’Andalus mit Sanstierce: Maria Jonas, Gesang, Bassem Hawar, Djoze, Chasan Jalda Rebling, Stimme, Ars Choralis Coeln
        Neue Musik: 18.08., 15.45 Uhr: UA  „Calling“  von Tom Belkind mit Dirk Rothbrust, Schlagwerk und Benjamin Kobler, Klavier
        World & Klezmer: 17.08., 19.30 Uhr: SISTANAGILA (Stadtgarten); 18.08., 19.30 Uhr: Klezfire
        Jazz: 20.08., 20.00 Uhr: Shai Maestro Trio (Stadtgarten)
        Klassik / 20. Jh.: 18.08., 15.00 Uhr: EA West Side Story Suite für Gitarre und Orchester, mit Lucian Plessner und dem Kölner Kammerorchester u.v.m.
    Neue Partner: Die musikalische Radtour im Rhein-Erft-Kreis „Movimento meets SHALOM-MUSIK“ mit Festival Alte Musik Knechtsteden, „Ein Siegel aus Rubin“ mit dem MiQua-LVR Jüdisches Museum im Quartier Köln
    Öffentliche Shabbat-Feier unter dem Motto „TOGETHER NOW“
    Starkes Partner-Netzwerk gegen Antisemitismus

Angesichts des steigenden Antisemitismus gewinnt ein Festival wie SHALOM-MUSIK.KOELN, das sich gegenseitigem Verständnis und dem Miteinander verschrieben hat, besonders an Bedeutung. SHALOM-MUSIK.KOELN lässt jüdische Musik erklingen und unterstützt somit die Sichtbarkeit jüdischen Lebens heute. Alle Veranstaltungen auf der Festival-Website unter www.shalom-musik.koeln.

Alle Infos: www.shalom-musik.koeln/programm-2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑