Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEE! Kollektiv präsentiert: Das Leuchten / The Glow in KölnSEE! Kollektiv präsentiert: Das Leuchten / The Glow in KölnSEE! Kollektiv...

SEE! Kollektiv präsentiert: Das Leuchten / The Glow in Köln

Köln-Premiere Fr 19.04.2024 – 20.00 Uhr, Alte Feuerwache, Köln (Halle)

'Ich träume von einem Berg, auf dem Wasser stand. Wie eine Haube aus Schnee im Winter auf einem Dach lag eine tiefe blaue Schicht Wasser auf dem Berg. Ein Kajakfahrer war in ihm unterwegs.'

Copyright: Foto: SE Struck, Grafik: Sarah Keckeisen.

Alle Menschen träumen. Der Ausgangspunkt der Performanceinstallation »Das Leuchten / The Glow« ist der Körper als Archiv der Träume. Fasziniert von der Idee des Social Dreaming lädt SEE! Kollektiv die Zuschauer:innen dazu ein, in eine Welt des Unbewussten und Imaginären einzutauchen. Es ist eine Welt, in der sich jeder verändern, verwandeln, etwas oder jemand anderes sein kann. Die Performerinnen Anja Müller und Clara Marie Müller bewegen sich in dieser Welt zwischen Traum und Wirklichkeit. Traumbilder sind der Treibstoff, mit denen sie den Raum kartografieren. In einem demokratischen Bühnenraum verweben die Performerinnen Traumfragmente aus eigenen und fremden Traumaufzeichnungen zu einer choreografischen Landschaft.

Sie doppeln sich, spiegeln einander, verstärken, zerfließen und sammeln sich. Nach und nach bringen sie den Bühnenraum zu einem glühenden Leuchten, begleitet von tranceartigem Live-Sound von Maria Wildeis. Die Klangkünstlerin und DJ installiert Sensoren im Raum, die Bewegungen der Performerinnen in digitale Klänge und rauschhafte Beats umwandeln. Es pulsiert. Der Raum verändert sich. Es leuchtet! Über allem steht ein Bewusstsein, das des Träumenden. Der Bühnenraum wird zu einem fragilen, aber spektakulärem Ort. Hier scheint es möglich, sich von den Ideologien unserer Wirklichkeit zu emanzipieren. Das Publikum ist eingeladen, auf diesem imaginären Teppich Platz zu nehmen und sich für einen Moment in einen Raum des eigenen Unbewussten fallen zu lassen. Triggerwarnung: Träume finden statt.

SENSITIVITY ADVICE: In der Performance werden Sinus-Töne und tiefe Bässe verwendet. Zeitweise sind die Zuschauer:innen grellem Gegenlicht ausgesetzt.

Dauer: 60 Minuten. Sprache: deutsch, englisch.

Das Performancekollektiv SEE! (SE Struck, Alexandra Knieps) aus Köln entwickelt seit 2005 hybride Performanceformate und inszeniert mit autarker Formensprache offene Netzwerke, die auf Theaterbühnen und im urbanen sozialen Kontext immer die Vergemeinschaftung und Teilhabe thematisieren.

Konzept, Regie, Choreografie: SE Struck, Alexandra Knieps
Choreografie, Performance: Anja Müller, Clara Marie Müller, Maria Wildeis
Szenografie und Kostüm: Isabelle Marie Lange
Outside Eye: Johanna-Yasirra Kluhs
Assistenz: Lisa James
Licht: Fabian Eichner, Ansgar Kluge
Musik: Maria Wildeis
Produktion: SEE! Kollektiv, Annalena Berger (transmissions GmbH), Apricot Productions

Mit Träumen von Walter Benjamin, Lina Bo Bardi, Pedro Calderón de la Barca, Lisa James, Peter Licht, Anja Müller, Clara Marie Müller, Meret Oppenheim, SE Struck

Eine Produktion von SEE! Kollektiv in Koproduktion mit dem Ballhaus Ost.

Gefördert durch: Landesbüro freie darstellende Künste NRW, Fonds Darstellende Künste, Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW, in Kooperation mit Ballhaus Ost, Berlin

Sa 20.04.2024 – 20.00 Uhr
So 21.04.2024 – 18.00 Uhr
Alte Feuerwache, Köln (Halle)
Tickets: rausgegangen.de/events/das-leuchten-the-glow-3/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche