Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca - Thalia Theater Hamburg"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca - Thalia Theater Hamburg"Das Leben ein Traum"...

"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca - Thalia Theater Hamburg

Premiere Fr 22 März 2024, 19:30 Uhr, mit englischen Übertiteln

Palast und Grab, Prunk und Zerfall, Schicksal und Verdammnis – 1635, zwischen Krieg und Pest, stellt der spanische Autor Calderón de la Barca die großen Fragen nach der Existenz des Menschen und nach gerechter Herrschaft.

 

Copyright: Armin Smailovic

 Auf Anraten der Sterne hat König Basilio seinen Sohn Sigismund von Geburt an weggesperrt. Jetzt wagt er ein politisches Experiment. Völlig unvorbereitet macht er Sigismund für einen Tag zum König. Trotzdem sich der Thronfolger als Bestie erweist, besteht das Volk auf seinem rechtmäßigen Herrscher. Der christlichen Philosophie entstammend fragt das Barockdrama, ob unser irdisches Leben nur ein kurzer Traum ist – und wer ihn wohl träumt. Schon 1639 fand die deutsche Erstaufführung in Hamburg statt. Der Stoff faszinierte Künstler von Goethe über Grillparzer bis zu Pasolini.

Am Thalia Theater inszeniert ihn nun der Niederländer Johan Simons, prägender Regisseur des europäischen Theaters und Intendant des Bochumer Schauspielhauses. Simons arbeitet regelmäßig mit dem Ensemble des Thalia Theater, sein Hamburger „Schimmelreiter“ wurde zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Nach Dostojewskijs „Der Idiot“ bringt Simons nun erneut Weltliteratur ans Alstertor.

Regie
Johan Simons
Mitarbeit Regie
Friederike Harmstorf
Bühne
Johannes Schütz
Kostüme
Teresa Vergho
Dramaturgie
Susanne Meister
Musik
Victor IJdens
Licht
Jan Haas

Mit
Marina Galic (Rosaura, Edeldame)
Jens Harzer (Sigismund, Prinz)
Felix Knopp (Clotaldo, ein Alter)
Anna Blomeier (Estrella, Prinzessin)
Falk Rockstroh (Clarin, lustige Person)
Christiane von Poelnitz (Basilio, König von Polen)
Jirka Zett (Astolf, Herzog von Moskau)

Sa
23 März 2024, 19:00 Uhr
Mit englischen Übertiteln
Di
26 März 2024, 19:00 Uhr
Sa
06 April 2024, 19:00 Uhr
Fr
26 April 2024, 19:30 Uhr
Mit englischen Übertiteln
So
28 April 2024, 17:00 Uhr
Mo
06 Mai 2024, 19:30 Uhr
Fr
10 Mai 2024, 19:00 Uhr
Mit englischen Übertiteln
So
12 Mai 2024, 19:00 Uhr
Do
23 Mai 2024, 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑