Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca - Thalia Theater Hamburg"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca - Thalia Theater Hamburg"Das Leben ein Traum"...

"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca - Thalia Theater Hamburg

Premiere Fr 22 März 2024, 19:30 Uhr, mit englischen Übertiteln

Palast und Grab, Prunk und Zerfall, Schicksal und Verdammnis – 1635, zwischen Krieg und Pest, stellt der spanische Autor Calderón de la Barca die großen Fragen nach der Existenz des Menschen und nach gerechter Herrschaft.

Copyright: Armin Smailovic

 Auf Anraten der Sterne hat König Basilio seinen Sohn Sigismund von Geburt an weggesperrt. Jetzt wagt er ein politisches Experiment. Völlig unvorbereitet macht er Sigismund für einen Tag zum König. Trotzdem sich der Thronfolger als Bestie erweist, besteht das Volk auf seinem rechtmäßigen Herrscher. Der christlichen Philosophie entstammend fragt das Barockdrama, ob unser irdisches Leben nur ein kurzer Traum ist – und wer ihn wohl träumt. Schon 1639 fand die deutsche Erstaufführung in Hamburg statt. Der Stoff faszinierte Künstler von Goethe über Grillparzer bis zu Pasolini.

Am Thalia Theater inszeniert ihn nun der Niederländer Johan Simons, prägender Regisseur des europäischen Theaters und Intendant des Bochumer Schauspielhauses. Simons arbeitet regelmäßig mit dem Ensemble des Thalia Theater, sein Hamburger „Schimmelreiter“ wurde zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Nach Dostojewskijs „Der Idiot“ bringt Simons nun erneut Weltliteratur ans Alstertor.

Regie
Johan Simons
Mitarbeit Regie
Friederike Harmstorf
Bühne
Johannes Schütz
Kostüme
Teresa Vergho
Dramaturgie
Susanne Meister
Musik
Victor IJdens
Licht
Jan Haas

Mit
Marina Galic (Rosaura, Edeldame)
Jens Harzer (Sigismund, Prinz)
Felix Knopp (Clotaldo, ein Alter)
Anna Blomeier (Estrella, Prinzessin)
Falk Rockstroh (Clarin, lustige Person)
Christiane von Poelnitz (Basilio, König von Polen)
Jirka Zett (Astolf, Herzog von Moskau)

Sa
23 März 2024, 19:00 Uhr
Mit englischen Übertiteln
Di
26 März 2024, 19:00 Uhr
Sa
06 April 2024, 19:00 Uhr
Fr
26 April 2024, 19:30 Uhr
Mit englischen Übertiteln
So
28 April 2024, 17:00 Uhr
Mo
06 Mai 2024, 19:30 Uhr
Fr
10 Mai 2024, 19:00 Uhr
Mit englischen Übertiteln
So
12 Mai 2024, 19:00 Uhr
Do
23 Mai 2024, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche