Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Guten" von Rebekka Kricheldorf im Stadttheater Fürth"Die Guten" von Rebekka Kricheldorf im Stadttheater Fürth"Die Guten" von Rebekka...

"Die Guten" von Rebekka Kricheldorf im Stadttheater Fürth

Premiere: 2. Mai 2024, 20.00 Uhr

Ob nachhaltig-ethisch, miteinander-empathisch oder sustainable-green – die antiken Kardinaltugenden Justitia, Temperantia, Fortitudo und Prudentia ziehen Bilanz über ihre Popularität im 21. Jahrhundert. Zunächst sieht alles recht passabel aus: Die Menschen haben sich gemausert, demonstrieren für das Klima, respektieren sich, treten für einander ein – im Krieg wie auch im Frieden.

Copyright: Thomas Langer

Aber! So schnell können die vier weiblich gelesenen Allegorien über den Stellenwert von Gerechtigkeit, Mäßigung, Mut und Weisheit nicht verhandeln, werden sie von Zufall und Kontext überrascht. Warum müssen bei allen positiven Entwicklungen die Guten oftmals früher sterben als die Bösen. Und was ist überhaupt dieses ominöse Gutmenschentum, das damoklesartig über dem Status Quo prangt?

Rebekka Kricheldorf beäugt in ihrem humorvollen Gesellschaftsdrama „Die Guten“ auf satirische Weise unser (a)soziales Handeln und stellt fest, dass aktuelle Normvorstellungen so komplex sind, dass selbst die Tugenden in Selbsterklärungsnöte kommen. Kricheldorf war Hausautorin am Nationaltheater Mannheim und Theaterhaus Jena. Sie schreibt Auftragswerke für Theater und erhielt den Verleger- und Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts, Kleist- und Schiller-Förderpreis sowie den Kasseler Preis für Komische Literatur. „Die Guten“ wurde im Rahmen von Remmidemmi, das Widerstandsfestival 2022, uraufgeführt.

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung: Anna Tenti

mit Hannah Candolini, Sunna Hettinger, Boris Keil, Daniel Warland

Weitere Termine:
3. bis 11. Mai 2024, 20.00 Uhr
➔  Kulturforum Fürth, Große Halle

Aber! So schnell können die vier weiblich gelesenen Allegorien über den Stellenwert von Gerechtigkeit, Mäßigung, Mut und Weisheit nicht verhandeln, werden sie von Zufall und Kontext überrascht. Warum müssen bei allen positiven Entwicklungen die Guten oftmals früher sterben als die Bösen. Und was ist überhaupt dieses ominöse Gutmenschentum, das damoklesartig über dem Status Quo prangt?

Rebekka Kricheldorf beäugt in ihrem humorvollen Gesellschaftsdrama „Die Guten“ auf satirische Weise unser (a)soziales Handeln und stellt fest, dass aktuelle Normvorstellungen so komplex sind, dass selbst die Tugenden in Selbsterklärungsnöte kommen. Kricheldorf war Hausautorin am Nationaltheater Mannheim und Theaterhaus Jena. Sie schreibt Auftragswerke für Theater und erhielt den Verleger- und Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts, Kleist- und Schiller-Förderpreis sowie den Kasseler Preis für Komische Literatur. „Die Guten“ wurde im Rahmen von Remmidemmi, das Widerstandsfestival 2022, uraufgeführt.

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung: Anna Tenti

mit Hannah Candolini, Sunna Hettinger, Boris Keil, Daniel Warland

Weitere Termine:
3. bis 11. Mai 2024, 20.00 Uhr
➔  Kulturforum Fürth, Große Halle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche