Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dearest Sister" - Figurenspiel von Karin Eppler - Anhaltisches Theater Dessau"Dearest Sister" - Figurenspiel von Karin Eppler - Anhaltisches Theater..."Dearest Sister" - ...

"Dearest Sister" - Figurenspiel von Karin Eppler - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 12. April 2024 um 19 Uhr auf der Studiobühne des Altes Theaters

Frei nach dem Briefwechsel zwischen Elisabeth Tudor und Maria Stuart und Maria Stuart von Stefan Zweig

 

Copyright: Sebastian Köhler

Zwischen den Monarchinnen Maria Stuart und Elisabeth Tudor entbrennt ein Königinnenduell. Beide erheben Anspruch auf den englischen Thron, beide fühlen sich im Recht, beide kommen mit plausiblen Argumenten, die ihren Anspruch legitimieren. Die schottisch-katholische Maria, verwitwet aus Frankreich heimgekehrt und die englisch-protestantische Elisabeth, ein uneheliches Kind Heinrichs VIII., führen ihren Machtkampf strategisch versiert. Ein kluges Schachspiel um die Macht beginnt. Jede Monarchin nutzt ihre Mittel: Kriege und Liebschaften … Bündnisse entstehen und vergehen, doch der Kampf tobt Jahr um Jahr, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.

Ein unlösbarer Konflikt: Es kann nur eine geben … Auf politischem Parkett ist also eine Machtfrage gestellt, die nur eine Antwort haben kann, denn nur eine der beiden Akteurinnen kann alleinige Herrscherin sein. Geteilte Macht, Doppelspitze ist im royalen System nicht möglich. Wie positionieren sich die beiden Frauen in diesem Machtkampf? Wie fein nutzen sie ihre Mittel? Wie setzen sie ihre Fähigkeiten gegeneinander ein? Sind die Frauen tatsächlich erbitterte Konkurrentinnen? Oder zwingt nur die Faktenlage zur Feindschaft?
Wie nah sind sie einander? Wie empfinden sie die Einsamkeit auf dem Gipfel der Macht?

Beide Königinnen spüren, dass sie sich näher sind als sie dachten und dass niemand auf der Welt sie so verstehen kann wie die »Dearest Sister«, die geliebte Feindin. Kein politischer Berater, kein Liebhaber, kein Mann und keine andere Frau können ihre Stellung in der Welt nachvollziehen. So beginnen die Königinnen sich Briefe zu schreiben: Mal kühl auf das Faktische bezogen, mal herzlich warm … aber nie dürfen sie sicher sein, dass die Dearest Sister nicht mit Kalkül die Worte zu Papier bringt. Denn solange die eine lebt, muss ihr die andere misstrauen …

Auf der Grundlage der historischen Briefe und Stefan Zweigs Roman Maria Stuart erstellte Karin Eppler die Theaterfassung Dearest Sister, die das spannende, zeitlose Duell in konzentrierter Form auf die Bühne bringt.

Figurenspiel von Karin Eppler
frei nach dem Briefwechsel
zwischen Elisabeth Tudor und Maria Stuart
und Maria Stuart von Stefan Zweig
Für alle ab 15 Jahre
Eine Produktion des THEATERLANDSCHAFFT e. V. in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau.

Inszenierung Karin Eppler
Ausstattung Nancy Ungurean
Puppenbau und Spiel Kerstin Dathe

Fr, 19.4.2024 - 19 Uhr
Altes Theater/Studio
Schulvorstellung
Mo, 22.4.2024 - 15 Uhr
Altes Theater/Studio
Schulvorstellung sowie Freiverkauf
Di, 23.4.2024 - 11 Uhr
Schulvorstellung
Di, 23.4.2024 - 15 Uhr
Altes Theater/Studio
Schulvorstellung sowie Freiverkauf
Fr, 26.4.2024 - 19 Uhr
Altes Theater/Studio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑