Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Lear" von William Shakespeare im Schauspiel Hannover"König Lear" von William Shakespeare im Schauspiel Hannover"König Lear" von William...

"König Lear" von William Shakespeare im Schauspiel Hannover

Die Premiere ist am Sa 07.09.2024 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus.

„Leider trage ich das Herz nicht auf der Zunge und die Liebe nicht auf dem Tablett“, wagt sich Cordelia ihrem Vater, König Lear, zu sagen. Dieser hatte seine drei Töchter zuvor aufgefordert, ihm ihre Liebe zu versichern, damit er Land, Macht und Verantwortung entsprechend unter ihnen aufteilen kann.

Copyright: Schauspiel Hannover

Nun will er, empfindlich in seiner Eitelkeit getroffen, nur noch Regan und Goneril mit seinem Erbe betrauen, die sich in ihren Liebesbekundungen geradezu überboten hatten. In seiner Bearbeitung verschärft Thomas Melle den Konflikt um Macht und Machtentsagung im Streit zwischen den Generationen. Er bleibt dabei dicht an Shakespeares Original, spitzt jedoch die Frage zu: Ist Wandel möglich oder ist Macht ein System, dem der Mensch unabhängig von Alter und Geschlecht verfällt?

Nach Platonowa, Dance Nation, Amphitryon, Ein Volkfeind, Szenen einer Ehe, Rivka, Das Fest und Fremd wird König Lear Stephan Kimmigs neunte Inszenierung am Schauspiel Hannover seit 2019 sein.

Übersetzung und Bearbeitung von Thomas Melle

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Sigi Colpe
Musik Michael Verhovec
Dramaturgie Lovis Fricke

Lear Lukas Holzhausen
Regan Nellie Fischer-Benson
Cordelia Christine Grant
Goneril Helene Krüger
Gloucester Caroline Junghanns
Narr/Kent Johanna Bantzer
Edgar Nils Rovira-Muñoz
Edmund Nikolai Gemel
Oswald Philippe Goos

Fr, 13.09.2024 | 19:30 Uhr
Do, 19.09.2024 | 19:30 Uhr
19,00 € – 46,50 € | erm. ab 5,00 €
Sa, 28.09.2024 | 19:30 Uhr
Sa, 12.10.2024 | 19:30 Uhr
So, 20.10.2024 | 19:00 Uhr
BRING YOUR FRIENDS: Zu jedem Vollpreis-Ticket erhalten Sie bis zu fünf weitere Tickets für je 10 €.
Fr, 25.10.2024 | 19:30 Uhr
23,00 € – 50,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Freitag I
Weitere Termine sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche