Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare Open Air auf dem Konstanzer Münsterplatz „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare Open Air auf dem Konstanzer... „Ein Sommernachtstraum“...

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare Open Air auf dem Konstanzer Münsterplatz

Premiere: 15.6.2024, 19:00

Ein „Spiel im Spiel,“ ein Spiel mit Sehnsüchten und Ängsten, Identitäten und Geschlechtern, Machtverhältnissen und Begierden.

Copyright: Ilja Mess

Elfenkönig Oberon und seine Königin Titania stecken in einer leidenschaftlichen Beziehungskrise. In den Strudel dieses Zwistes geraten nicht nur vier junge Athener*innen, die im Wald vor der Stadt der elterlichen Einflusssphäre entkommen möchten, sondern auch ein Trupp Handwerker*innen, die dort ein Theaterstück für die Hochzeit des Herzogs Theseus einstudieren möchten. Oberons Diener Puck treibt mit allen seinen Schabernack. Erst im Morgengrauen ist der Spuk vorbei und noch benommen vom Rausch der vergangenen Nacht feiern alle die herzogliche Vermählung.

In seiner berühmten Komödie „Ein Sommernachtstraum“ fängt Shakespeare auf faszinierende Weise den besonderen Zauber der Mittsommernacht ein, wenn die Grenzen zwischen Realität und Traum, zwischen den Wesen und Geschlechtern verschwimmen und alles möglich scheint. Gesicherte Existenzen verwandeln sich im milden Mondenschein in fluide Identitäten, ein Handwerker mutiert zum Esel, in den sich eine Elfenkönigin verliebt. Die fantastischen Erfahrungen, die Grenzgänge dieser Nacht – sie werden noch lange nachwirken, auch wenn der Spuk der Nacht längst vorbei ist.

Deutsch von Rebekka Kricheldorf

Regie & Musik Ekat Cordes  
Bühne & Kostüme Anike Sedello  
Choreographie João Cidade
Musikalische Einstudierung Rudolf Hartmann  
Dramaturgie Carola von Gradulewski

Mit Ulrich Hoppe, Jana Alexia Rödiger, Anna Eger, Ioachim-Willhelm Zarculea, Leonard Meschter, Luise Harder, Ruby Ann Rawson, Julian Mantaj, Kristina Lotta Kahlert, Thomas Fritz Jung, Jasper Diedrichsen, Florian Rummel, Odo Jergitsch
Elfen Fabian Burigana, Leonie Frick, Boris Griener, Antje Griessmayer, Pauline Hippert, Claudia Löffler, Anne Leonie Reinicke, Anabel Roschmann, Marcelino Rüth, Adrian Schwahn,Jan Then, Davina Wölfle-Obitz

Die Band Ekaterina Afanasieva (Harfe), Fancy Axmo (Keyboard) Rudolf Hartmann (Keyboard)

JUNI
Samstag, 15.06.2024 | 19:00  Premiere
Dienstag, 18.06.2024 | 19:00
Donnerstag, 20.06.2024 | 19:00
Freitag, 21.06.2024 | 19:00
Samstag, 22.06.2024 | 19:00
Dienstag, 25.06.2024 | 19:00
Mittwoch, 26.06.2024 | 19:00
Donnerstag, 27.06.2024 | 19:00 | Theaterspartag*
Samstag, 29.06.2024 | 16:00

JULI
Mittwoch, 03.07.2024 | 19:00
Donnerstag, 04.07.2024 | 19:00
Sonntag, 07.07.2024 | 19:00
Montag, 08.07.2024 | 19:00
Mittwoch, 10.07.2024 | 18:00 | Theaterpreisverleihung**
Donnerstag, 11.07.2024 | 19:00
Freitag, 12.07.2024 | 19:00
Samstag, 13.07.2024 | 19:00
Dienstag, 16.07.2024 | 19:00
Mittwoch, 17.07.2024 | 19:00
Donnerstag, 18.07.2024 | 19:00
Freitag, 19.07.2024 | 19:00
Samstag, 20.07.2024 | 19:00 | Zum letzten Mal

* Tickets in allen Kategorien für jeweils 30 €
** Im Anschluss Verleihung der Konstanzer Theaterpreise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche