Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Trilogie der Sommerfrische“ von Carlo Goldoni - Theater in der Josefstadt Wien„Trilogie der Sommerfrische“ von Carlo Goldoni - Theater in der Josefstadt...„Trilogie der...

„Trilogie der Sommerfrische“ von Carlo Goldoni - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere, Samstag, 1. Juni 2024, 19.30 Uhr

Sobald hier einer den Mund aufmacht, fällt gleich das Wort Hochzeit. -- Endlich Sommer, endlich aufs Land! Auch Giacinta will der Großstadthitze entfliehen, zuvor soll sie sich allerdings noch für einen Heiratskandidaten entscheiden: Ihre Wahl fällt auf Leonardo. Auf dem Land gerät Giacinta jedoch schnell in einen Konflikt zwischen Liebe und Loyalität, denn Guglielmo, der wiederum mit Leonardos Schwester Vittoria verlobt wird, hat nun ihr Herz erobert. Doch: Was bleibt nach dieser verwirrenden Sommerfrische?

Copyright: Astrid Knie

Goldonis Fähigkeit, Charakter und Sprache seiner Personen in ihrer Beziehung auf die Bühne zu bringen und dabei gleichzeitig seinem persönlichen Anspruch auf Wahrheit und Natürlichkeit gerecht zu werden, macht seine Komödien auch heute noch interessant. Mit Giacinta, einer durch und durch modernen, unabhängigen Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt, hat Goldoni eine seiner faszinierendsten Frauenfiguren für die Bühne geschaffen.

Übersetzt von Rosemarie Still
Bearbeitet von Erik Voss

Regie
Janusz Kica
Bühnenbild und Kostüme
Karin Fritz
Dramaturgie
Silke Ofner
Licht
Manfred Grohs

Leonardo, Giacintas Verehrer
Claudius von Stolzmann
Vittoria, seine Schwester
Paula Nocker
Filippo
Marcus Bluhm
Giacinta, seine Tochter
Juliette Larat
Guglielmo, Giacintas Verehrer
Alexander Absenger
Ferdinando
Raphael von Bargen
Fulgenzio, Filippos Freund
André Pohl
Brigida, Giacintas Zofe
Katharina Klar
Paolo, Leonardos Diener
Markus Kofler
Cecco, Leonardos Diener
Marcello De Nardo
Sabina, Giacintas Tante
Marianne Nentwich
Costanza
Martina Stilp
Rosina, ihre Nichte
Larissa Fuchs
Tognino, Rosinas Verehrer
Matthias Franz Stein
Bernardino, Leonardos Onkel
Marcus Bluhm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche