Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia", Tragödie von William Shakespeare, Staatstheater Augsburg"Romeo und Julia", Tragödie von William Shakespeare, Staatstheater Augsburg"Romeo und Julia",...

"Romeo und Julia", Tragödie von William Shakespeare, Staatstheater Augsburg

Premiere Samstag, den 18.5.24, 19:30, martini-Park

Mit der Premiere von »Romeo und Julia« präsentiert das Staatstheater Augsburg in seiner großen Spielstätte eines der berühmtesten Werke der Bühnenliteratur. Den atmosphärischen Sound zur Inszenierung liefert die bekannte Pop-Musikerin Charlotte Brandi. In Regisseurin Lilli-Hannah Hoepners Zugriff wird William Shakespeares bereits Ende des 16. Jahrhunderts verfasstes Drama in eine dystopische Zukunft verlagert, in der sich die radikal-zärtliche, tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia entspinnt.

Copyright: Staatstheater Augsburg

Die Verbindung zweier Liebender aus verfeindeten Familien kann der Auseinandersetzung nicht standhalten und endet tragisch. Romeos und Julias Liebe ist schon zum Scheitern verurteilt, kaum dass sie begonnen hat. Shakespeare hat eine überzeitliche Erzählung geschaffen, die immer wieder neu die Frage aufwirft, warum die Liebe nicht alle Grenzen überwinden kann.

Lilli-Hannah Hoepner, die am Staatstheater Augsburg 2021 zuletzt Tracy Letts‘ »Mary Page Marlowe – Eine Frau« inszenierte, setzt in ihrer neuen Arbeit den Mythos des berühmten Paares auf einen dystopischen Grund und feiert dabei mit atmosphärischen Bildern – unterstützt durch Choreograf Rônni Maciel Moreira Soares – die zeitlose Liebe.

    Inszenierung Lilli-Hannah Hoepner
    Bühne Katrin Hieronimus
    Kostüme Katharina Beth
    Musik Charlotte Brandi
    Choreografie Rônni Maciel Moreira Soares
    Licht Ron Heinrich
    Dramaturgie Sabeth Braun
    
    Romeo Mehdi Salim
    Julia Sarah Maria Grünig
    Montague Patrick Rupar
    Lady Montague Christina Jung
    Capulet Kai Windhövel
    Lady Capulet Mirjam Birkl
    Amme Ute Fiedler
    Lorenzo Thomas Prazak
    Mercutio Christina Jung
    Benvolio Paul Langemann
    Paris Patrick Rupar
    Tybalt Niko Lukic
    Fürst von Verona Elif Esmen

(18.5., 24.5., 30.5., 6.6., 12.6. und 16.7)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche