Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"All das Schöne" von Duncan Macmillan an der Vagantenbühne Berlin "All das Schöne" von Duncan Macmillan an der Vagantenbühne Berlin "All das Schöne" von...

"All das Schöne" von Duncan Macmillan an der Vagantenbühne Berlin

Premiere Dienstag, 13. Februar 2024, um 20.00 Uhr

Duncan Macmillans viel gespielter Erfolgsmonolog über alles, was das Leben lebenswert macht. Ein humorvoller, nahbarer Abend gegen die trüben Momente im Leben.

 

Copyright: Niels Wehr

Zum Stück
1: Eiscreme. 2: Wasserschlachten. 3: Länger aufbleiben als sonst und fernsehen. 4: Die Farbe Gelb. 5: Sachen mit Streifen. 6: Achterbahnen. 7: Leute, die stolpern.  Der Protagonist in Duncan Macmillans Monolog beginnt mit sieben eine Liste mit allem Schönen auf der Welt. Mit allem, wofür es sich zu leben lohnt. Die Liste soll die Tausend erreichen: Sie soll ein Geschenk für seine Mutter werden und ihren Blick auf die Welt nach ihrem Suizidversuch verändern. Im Laufe seines Lebens wird die Liste länger und komplexer, ergänzt sich um 341: Alkohol. 9995: Sich verlieben. 253263: Das Gefühl von Ruhe nach der Erkenntnis, dass es, obwohl man in der Patsche steckt, nichts gibt, was man dagegen ausrichten kann.

All das Schöne zu sammeln wird zu seiner persönlichen Strategie, dem Leben zu begegnen und ihm einen unerschütterlichen Optimismus entgegenzusetzen. Bis die Liste schlussendlich sogar die Million knackt.

Duncan Macmillan und Jonny Donahoe ist mit ihrem 2013 uraufgeführten und zahlreich nachgespielten Monolog eine große, helle Geschichte gelungen. ALL DAS SCHÖNE ist eine Ode an das Leben, die mit viel Humor und Zärtlichkeit von allem erzählt, was das Leben lebenswert macht und was einen so manches Mal verzweifeln lässt, ohne dabei die Hoffnung zu verlieren.

Schauspiel von Duncan Macmillan
in Zusammenarbeit mit Jonny Donahoe
Deutsch von Corinna Brocher

mit
Felix Theissen
 
Regie Fabienne Dür
Raum Fabienne Dür und Lars Georg Vogel
Kostüm und Dramaturgie Lars Georg Vogel
Regieassistenz & Abendspielleitung Cosima Krupskin
Technische Leitung & Licht Malte Hurtig
 
Weitere Vorstellungen
15.02. / 16.02. / 17.02. / 08.03. / 09.03. / 30.03. um 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑