Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis Meisterwerk „La Bohème“ - theater für niedersachsen HildesheimGiacomo Puccinis Meisterwerk „La Bohème“ - theater für niedersachsen...Giacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis Meisterwerk „La Bohème“ - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Sa, 18.11.23, 19 Uhr

Die Künstler Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline fristen gemeinsam auf dem Dachboden eines Pariser Hauses ein Leben am Rande der Armut. Eines Abends klopft es an der Tür, und Rodolfo öffnet seiner Nachbarin Mimì. Die beiden kommen sich näher und verlieben sich ineinander. Obwohl Mimì krank ist, beschließen sie, bis zum Frühling zusammen zu bleiben. Doch kann ihre Liebe diesen Winter überstehen?

Copyright: Jochen Quast

Giacomo Puccini kannte die prekären Lebensumstände unbekannter Kunstschaffender durch seine Studienjahre in Mailand nur allzu gut. Als er die Romanvorlage von Henri Murger las, war er unter anderem deshalb von dem Stoff sofort angetan: »In dem Buch war alles, was ich suche und liebe: die Frische, die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden.«

Auch wenn die Premiere 1896 ein Misserfolg war, setzte sich die Oper als Hymne an die Liebe durch und gilt heute als Puccinis Meisterwerk. Mit einer beeindruckenden musikalischen Farbpalette und einem präzisen Gespür für Timing erschuf er ein melodisches Porträt des Seelenlebens seiner Protagonist_innen und setzte damit der Künstler_innenbewegung seiner eigenen Jugend ein so tragisches wie schönes Denkmal. Mit Juana Inés Cano Restrepo und Christoph Gehre kehrt das Kreativteam an das tfn zurück, das bereits mit seiner carmen gezeigt hat, wie hochaktuell Opernstoffe sein können.

Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers Roman
scènes de la vie de bohème
in italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

musikalische leitung
florian ziemen
inszenierung
juana inés cano restrepo
bühne
christoph gehre
kostüme
lena weikhard
chöre
achim falkenhausen

Mit Sonja Isabel Reuter (Mimì), Jessica Niles* (Musetta), Yohan Kim (Rodolfo), Mikael Horned* (Marcello), Eddie Mofokeng / Felix Mischitz (Schaunard), Uwe Tobias Hieronimi (Colline), Julian Rohde (Benoît / Parpignol / Zöllner), Jörn Schümann (Alcindoro / Sergeant), Opernchor des tfn, Kinder- und Jugendchor des tfn, Extrachor, tfn_philharmonie
*Gast, Gästin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche