Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: Tanzfestival »Theater in Bewegung« Theaterhaus Jena: Tanzfestival »Theater in Bewegung« Theaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: Tanzfestival »Theater in Bewegung«

vom 03. – 11. November 2023

Folgende Produktionen bietet diesmal das Programm der TiB:

 

Copyright: Theaterhaus Jena, Startbild

Der Leipziger Stepptänzer Sebastian Weber erforscht in LONG RUN nicht weniger als seine eigene Rolle als weißer Mann in einer Schwarzen Kunstform. Entstanden ist ein Stück über kulturelle Aneignung und Identität, über Verantwortung und Rassismus.

Eine ebenso autobiografische Erzählung von und mit XIAO KE zeigt sich in der Choreografie des Franzosen Jérôme Bel. Dahinter verbirgt sich auch die Geschichte des zeitgenössischen Tanzes in China: eine Künstlerin-Identität trifft auf die Identität einer ganzen Nation.

Die Produktion IMA der italienischen Choreografin Sofia Nappi traut sich an das seelische Gepäck, welches wir alltäglich mit uns herumschleppen und permanent neu sortieren statt es loszuwerden. IMA thematisiert, wie wir ehrgeizig in die Zukunft planen, wie hartnäckig wir an der Vergangenheit kleben und wie selten wir eigentlich mitten im Augenblick stehen.

Zum Festivalabschluss steht das Stück RUNNERS von Hippana.Maleta fast schon sinnbildlich für die Befreiung von jeglichem Suchen. Wir lassen uns ein auf die reale und gefühlte Geschwindigkeit von Zeit, indem wir nur der Bewegung, dem Spaß und dem Rhythmus auf der Bühne folgen.
Wir wünschen uns, dass auch Sie sich auf die Suche nach Identitäten, dem eigenen Erleben oder einfach nach dem passenden Abend in unserem Festivalspielplan begeben.

Die für den Festivalstart am 03. und 04. November angekündigten Vorstellungen PLAYBLACK der Choreografin Joana Tischkau müssen leider krankheitsbedingt ausfallen. Die Tickets können in der Tourist-Information Jena zurückgegeben werden.

Das Festival beginnt jetzt mit der Präsentation des Tanzfilms DANCER IN THE DARK von Lars von Trier am Sonntag, dem 05. November im Trafo.

Web: www.theaterhaus-jena.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑