Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eroica / Sacre - Tanzabend mit Orchester von Lillian Stillwell und Edward Clug Eroica / Sacre - Tanzabend mit Orchester von Lillian Stillwell und Edward...Eroica / Sacre -...

Eroica / Sacre - Tanzabend mit Orchester von Lillian Stillwell und Edward Clug

Premiere Sa. 24. Februar 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine junge Frau, die sich für ein althergebrachtes Ritual zu Tode tanzt: davon erzählt Le Sacre du printemps. Edward Clug, der international gefeierte Choreograf und Ballettdirektor des Slowenischen Nationaltheaters Maribor, ließ sich für seine Version – inzwischen ein moderner Klassiker im Tanzrepertoire – von der Uraufführungsfassung inspirieren. Er entwickelte daraus einen packenden, zeitgemäßen Umgang mit den Themen Natur, Neuanfang und Gewalt.

 

Copyright: Jubal Battisti

Der Thematik des Frauenopfers stellt Chefchoreografin Lillian Stillwell in Eroica eine Choreografie über weibliche Sexualität, Macht und Befreiung entgegen. Inspiration dafür ist ihr die Idee von weiblicher Sexualität als einer Quelle von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Psychoanalytikerin Antoinette Fouque sowie Beethovens Widerruf der Widmung seiner Sinfonie für Napoleon als Ausdruck seiner Enttäuschung über dessen Machtbesessenheit.

Musikalische Leitung
Henning Ehlert
Künstlerische Leitung
Lillian Stillwell
Choreografische Assistenz & Ballettmeister
Katelyn Skelley
Sascha Pieper
Dramaturgie
GE Patterson

SEXES (UA)
Musik:                           Ludwig van Beethoven
Choreografie:                     Lillian Stillwell
Bühne:                           Stella Sattler & Jonathan Brügmann
Kostüme:                          Louise Flanagan
Lichtdesign:                     Jan Hördemann
Choreografische Assistenz         Sascha Pieper, Katelyn Skelley

LE SACRE DU PRINTEMPS
Musik:                           Igor Stravinsky
Choreografie:                     Edward Clug
Musikalische Leitung:             Henning Ehlert
Choreografische Einstudierung:    Gaj Žmavc
Kostümbild:                       Leo Kulaš
Bühnenbild:                       Marko Japelj
Lichtdesign:                      Tomaž Premzl

Tanz Münster:                     Lukas Bisculm, Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartolomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Lodoño, Hera Norin. Enrique Sáez Martínez, Mirjam Motzke, Aline Serrano, Nadja Simchen, Jack Widdowson
Tanz Münster Studio               Silja Egelund Ellebye, Chun-Wie Peng

Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungstermine

Fr. 01.03.2024 / Sa. 16.03.2024 / Do. 28.03.2024 / Mi. 03.04.2024 / So. 07.04.2024 (16.00) / Di. 30.04.2024 / Sa. 18.05.2024 / Sa. 25.05.2024 / Do. 06.06.2024 / Fr. 14.06.2024 / Fr. 28.06.2024, jeweils 19.30 Uhr, sofern nicht anders angegeben

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑