Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eroica / Sacre - Tanzabend mit Orchester von Lillian Stillwell und Edward Clug Eroica / Sacre - Tanzabend mit Orchester von Lillian Stillwell und Edward...Eroica / Sacre -...

Eroica / Sacre - Tanzabend mit Orchester von Lillian Stillwell und Edward Clug

Premiere Sa. 24. Februar 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine junge Frau, die sich für ein althergebrachtes Ritual zu Tode tanzt: davon erzählt Le Sacre du printemps. Edward Clug, der international gefeierte Choreograf und Ballettdirektor des Slowenischen Nationaltheaters Maribor, ließ sich für seine Version – inzwischen ein moderner Klassiker im Tanzrepertoire – von der Uraufführungsfassung inspirieren. Er entwickelte daraus einen packenden, zeitgemäßen Umgang mit den Themen Natur, Neuanfang und Gewalt.

Copyright: Jubal Battisti

Der Thematik des Frauenopfers stellt Chefchoreografin Lillian Stillwell in Eroica eine Choreografie über weibliche Sexualität, Macht und Befreiung entgegen. Inspiration dafür ist ihr die Idee von weiblicher Sexualität als einer Quelle von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Psychoanalytikerin Antoinette Fouque sowie Beethovens Widerruf der Widmung seiner Sinfonie für Napoleon als Ausdruck seiner Enttäuschung über dessen Machtbesessenheit.

Musikalische Leitung
Henning Ehlert
Künstlerische Leitung
Lillian Stillwell
Choreografische Assistenz & Ballettmeister
Katelyn Skelley
Sascha Pieper
Dramaturgie
GE Patterson

SEXES (UA)
Musik:                           Ludwig van Beethoven
Choreografie:                     Lillian Stillwell
Bühne:                           Stella Sattler & Jonathan Brügmann
Kostüme:                          Louise Flanagan
Lichtdesign:                     Jan Hördemann
Choreografische Assistenz         Sascha Pieper, Katelyn Skelley

LE SACRE DU PRINTEMPS
Musik:                           Igor Stravinsky
Choreografie:                     Edward Clug
Musikalische Leitung:             Henning Ehlert
Choreografische Einstudierung:    Gaj Žmavc
Kostümbild:                       Leo Kulaš
Bühnenbild:                       Marko Japelj
Lichtdesign:                      Tomaž Premzl

Tanz Münster:                     Lukas Bisculm, Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartolomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Lodoño, Hera Norin. Enrique Sáez Martínez, Mirjam Motzke, Aline Serrano, Nadja Simchen, Jack Widdowson
Tanz Münster Studio               Silja Egelund Ellebye, Chun-Wie Peng

Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungstermine

Fr. 01.03.2024 / Sa. 16.03.2024 / Do. 28.03.2024 / Mi. 03.04.2024 / So. 07.04.2024 (16.00) / Di. 30.04.2024 / Sa. 18.05.2024 / Sa. 25.05.2024 / Do. 06.06.2024 / Fr. 14.06.2024 / Fr. 28.06.2024, jeweils 19.30 Uhr, sofern nicht anders angegeben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche