Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Spiel ist aus" von Jean-Paul Sartre im Oldenburgischen Staatstheater"Das Spiel ist aus" von Jean-Paul Sartre im Oldenburgischen Staatstheater"Das Spiel ist aus" von...

"Das Spiel ist aus" von Jean-Paul Sartre im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag 24. Februar 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

In einem fiktiven totalitären Staat wird der Revolutionär Pierre Dumaine am Vorabend eines geplanten Aufstands durch einen Denunzianten hinterrücks erschossen, während zeitgleich die wohlhabende Eve Charlier von ihrem Ehemann André vergiftet wird.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Als Tote werden sie zu Zuschauenden des Lebens: Sie können nichts bewegen, nichts verändern, nichts spüren. Und doch verlieben sich die beiden ineinander. Sie waren vom Schicksal sogar schon zu Lebzeiten füreinander bestimmt gewesen. Ein Fehler im System, wie die Direktion über Leben und Tod eingestehen muss. Um ihre Liebe zu verwirklichen, dürfen sie ins Leben zurückkehren, unter einer Auflage: sich 24 Stunden lang uneingeschränkt zu vertrauen. Doch Pierre muss zunächst seine Kameraden von einem geplanten Anschlag abhalten und Eve ihre Schwester vor ihrem Ehemann beschützen.

Obwohl ihre Beziehung letztlich scheitert, scheitern muss, ist Sartres Stück dennoch durchzogen von der leisen Hoffnung auf Veränderung.

Deutsch von Alfred Dürr / Uli Aumüller
für die Bühne eingerichtet von Peter Hailer, Andreas Schäfer und Claudia Grönemeyer

Regie Peter Hailer
Bühne Dirk Becker
Kostüme Britta Leonhardt
Sounddesign Daniel Dorsch
Choreografie Helen Wendt
Kampfchoreografie Robert Schnöll
Dramaturgie Matthias Grön

Eve Meret Engelhardt
André/ Ludovic/ Präsident Tobias Schormann
Lucette/ Langlois Charlotte Wollrad
Papa Ksch. Thomas Lichtenstein
Pierre Karl Miller
Dixonne/ Diebin Katharina Shakina
Lucien Yasin Özen
Renaudel/ Robert Klaas Schramm
Barbezat/ König aus dem Mittelalter Franziska Werner
Greis/ Francois Winfried Küppers
Astruc/ Landrieu Gerrit Frers
Mann mit Kinderwagen/ Toter Milizsoldat Darios Vaysi
Tote Milizführerin / Madeleine     Zainab Alsawah
Toter Bassist  Klaas Hillmann

Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters

Sa 02.03. 19.30 Uhr
So 03.03. 18.00 Uhr
Fr 15.03. 19.30 Uhr
Sa 16.03. 19.30 Uhr
Do 21.03. 19.30 Uhr
So 24.03. 19.30 Uhr
Mi 27.03. 19.30 Uhr
Do 28.03. 19.30 Uhr
Sa 06.04. 19.30 Uhr
Sa 13.04. 19.30 Uhr
Fr 19.04. 19.30 Uhr
So 21.04. 15.00 Uhr
Fr 17.05. 19.30 Uhr
Fr 24.05. 19.30 Uhr
Mi 05.06. 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche