Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Fairy Queen", ein Electronic-Barock-Musiktheater von Albrecht Ziepert nach der Semi-Oper von Henry Purcell - Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: "The Fairy Queen", ein Electronic-Barock-Musiktheater von...Uraufführung: "The Fairy...

Uraufführung: "The Fairy Queen", ein Electronic-Barock-Musiktheater von Albrecht Ziepert nach der Semi-Oper von Henry Purcell - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 10. Februar 2024, um 19.00 Uhr im Großen Haus.

In dieser spartenübergreifenden Bearbeitung von Henry Purcells Semi-Oper aus dem Jahre 1692 überschlagen sich – frei nach dem Shakespeare’schen Original – die Ereignisse und Liebschaften.

Copyright: Birgit Gufler

Regisseurin, Choreografin und Bühnenbildnerin Mirella Weingarten stellt mit den Ensembles aus Musiktheater, Schauspiel, Tanz, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und einer Akrobatin einen philosophisch-sinnenfrohen Sommernachtstraum auf die Bühne des Landestheaters. In der musikalischen Bearbeitung von Albrecht Ziepert trifft Barockmusik auf moderne elektronische Klänge, Märchenwald auf Realität.

Wer liebt wen oder wie viele? Ist die Liebe ein Traum, ein flüchtiger Wahn, der Tod? Und wie sieht es eigentlich mit dem Leben aus? Ist am Ende alles bloß Theater, die Welt ein Reigen von Schatten, das Spiel die einzige Wirklichkeit? Zauberwesen, Masken und Menschen, Götter und Dichterinnen, Feen, Esel und Allegorien jagen einander durch die Wälder der Liebe und feiern ihre bittersüße Magie mit Bild, Tanz und Gesang.

In englischer, deutscher, russischer und kroatischer Sprache mit deutschen Übertiteln

   Komposition
    Albrecht Ziepert
    Musikalische Leitung
    Philipp von Steinaecker
    Regie & Bühne
    Mirella Weingarten
    Kostüme
    Julia Müer, Verena Polkowski
    Choreografie
    Mirella Weingarten, Marcel Leemann
    Dramaturgie
    Katharina Duda

    Puck, der Fadenzieher
    Catherine Jaeger
    Titania, die Mächtige
    Anastasia Lerman
    Oberon, der Mächtige
    Sascha Zarrabi
    Virginie, die Einzelne
    Daniela Bjelobradić
    Cold Spirit (Tod), Mann mit der Blume
    Andrea De Majo
    Indian Boy, Liebling aller
    MingXuan-Vincent Gao, Giorgos Mitas
    Lysander, der Träumer
    Jacob Phillips
    Hermia, die Pflichtbewusste
    Annina Wachter
    Helena, die Melancholische
    Bernarda Klinar
    Demetrius, der Kämpfer
    Oliver Sailer
    Paul, der Vergessliche, Suchende (Zukunft)
    Patrick Ljuboja
    Paula, die Erklärende, Erinnernde (Vergangenheit)
    Sara Nunius
    Coridon, der Zärtliche, der Barocke / Esel
    Antonio Tafuni
    Mopsa, die Verneinende, die Barocke / Esel
    Melissa Totaro, Giorgia Doria
    Lion, Misanthrop und Angeber
    Stefan Riedl
    Wall, der Wütende, Aktive, immer zu schnelle / Esel
    Elizabeth Shupe, Jeanne Baudrier
    Pyramus, Nymphe, die Verwobene / Esel
    Letizia Pignard, Jung-Ching Cheng
    Thisbe, die Symbiotische / Esel
    Olivia Swintek, Mira Speyer, Sarah Merler
    Mystery, der sich entschuldigende Zwilling / Esel
    Iliano Tomasetto, Yi Yu
    Sleep, der sich bedankende Zwilling / Esel
    Mingfu Guo, Franklin Jones da Silva Santos

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche