Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Haut“ Neue Tanzstücke von Jack Bannerman, ShiYu Liu sowie Selene Martello und Dario Wilmington -Theater PforzheimUraufführung: „Haut“ Neue Tanzstücke von Jack Bannerman, ShiYu Liu sowie...Uraufführung: „Haut“ ...

Uraufführung: „Haut“ Neue Tanzstücke von Jack Bannerman, ShiYu Liu sowie Selene Martello und Dario Wilmington -Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 11. Mai 2024 um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Wir begeben uns auf die Entdeckungsreise in die tiefen Schichten eines körperlichen Phänomens, das besonders von Durchlässigkeit geprägt ist: die Haut. Sie ist porös, hält Verletzungen sichtbar und bietet uns Schutz, während sie unsere Körper mit fast 2 m² als größtes Organ umhüllt. Hinter Narben, Muttermalen, Sommersprossen und Falten finden sich Geschichten, Erinnerungen und Spuren unserer Lebenserfahrungen.

Copyright: Theater Pforzheim

Haut verändert sich und wir verändern unsere Haut. Sie öffnet einen persönlichen Erfahrungsraum, der sich über Begegnungen hinaus zu einem gesellschaftlichen weiten kann. Die Choreograf:innen der Tanzstücke „I can’t help it“, „MAĀN“ und „Kaufenland“ lassen Sie an diesem vielschichtigen Ereignis „Haut“ aus zeitgenössischer Perspektive teilhaben:

Selene Martello und Dario Wilmington erforschen in ihrer choreografischen Arbeit „I can’t help it“ eine stimmungstiefe, körperliche Ekstase, die von geistiger Apathie umschlossen wird. Zusammen mit den Tänzer:innen begeben sich auf eine Reise von körperlichen Ereignissen, bei denen Aktion und Reaktion unkontrollierbar bleiben und einen Möglichkeitsraum für das gegenwärtige Erleben öffnen.

In „MAĀN“ webt ShiYu Liu aus persönlichen Erzählungen ein feinsinnig-dichtes choreografisches Gewebe von Erinnerungen über berühren und berührt werden. Ins Zentrum ihres Tanzstücks rückt die Frage nach der gegenseitigen Anerkennung von unangenehmen Empfindungen: Welche Sprache der Akzeptanz finden wir und welche Strategien setzen wir ein, um sie zu verbergen?

Jack Bannerman’s „Kaufenland“ ist ein rasantes Tanzstück, das sich kraft- und humorvoll den Parallelen von Konsumkultur und menschlicher Psychologie widmet. Ausgehend von den beiden Existenzformen „Haben oder Sein“ nach dem Sozialphilosophen Erich Fromm, untersucht er, wie Ideologien von Konsum heute alle Schichten unseres alltäglichen Miteinanders durchdringen.

Choreografien:
„Kaufenland“ von Jack Bannerman
„MǍĀN“ von ShiYu Liu
„I can’t help“ von Selene Martello und Dario Wilmington

Tanz: Chelsea DesLauriers, Cesare Di Laghi, Timothé Durand Caulliez, Emilia Fridholm, Isak Källman, Eunbin Kim, Julia Kristiansen, Dominic McAinsh, Eleonora Pennacchini, Benedict Redlin, Sara Scarella, Mattia Serio, Ido Stirin, Camille Zany

Bühne und Kostüme: Nora Johanna Gromer
Lichtdesign: Markus Arndt

Weitere Vorstellungen am 12., 15., 19., 25. und 26. Mai sowie am 9. und 16. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche