Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falstaff" von Giuseppe Verdi - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Falstaff" von Giuseppe Verdi - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Falstaff" von Giuseppe...

"Falstaff" von Giuseppe Verdi - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Mittwoch, den 01. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Großen Haus.

»Es gibt nur eine Möglichkeit, einen noch schöneren Abschluss zu finden als mit ›Otello‹: mit einem siegreichen ›Falstaff‹«, schrieb der Librettist Arrigo Boito 1889 an Verdi. »Nach allen Klagen und Schmerzensrufen des menschlichen Herzens mit einem gewaltigen Ausbruch der Heiterkeit Abschied zu nehmen – das wäre etwas Staunenswertes!«

Copyright: Karl und Monika Forster

»Amen. So soll es sein«, antwortete der Komponist. Und Staunenswertes gelang Verdi dann tatsächlich mit seinem letzten Werk: Er übertraf Shakespeare, dessen Gelegenheitsarbeit »Die lustigen Weiber von Windsor« erst im »Falstaff« zur wahrhaft großen, tief ins Menschliche greifenden Komödie wurde. Die wunderbar philosophische Pointe des Stücks: Dass der gelackmeierte dicke Ritter Sir John Falstaff, der auf seinen Freiersfüßen mehrfach übel ausrutscht, sich die Laune nicht verderben lässt und auch im Ungemach noch ausruft: »Tutto nel mondo è burla – Alles ist Spaß auf Erden.« Bravo, Sir John!

Oper in drei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares »Die lustigen Weiber von Windsor«
Uraufführung 1893 in Mailand

Musikalische Leitung Antonello Allemandi
Inszenierung Noah L. Perktold
Co-Regie Silvia Gatto
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Licht Andreas Frank
Video Gérard Naziri
Chor Albert Horne
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Falstaff Željko Lučić
Ford Aluda Todua
Fenton Francisco Brito, Gustavo Quaresma
Dr. Cajus Erik Biegel
Bardolfo Michael Pflumm, Ralf Rachbauer
Pistola Darcy Carroll
Alice Ford Alyona Rostovskaya
Nannetta Anastasiya Taratorkina
Mrs. Quickly Romina Boscolo
Mrs. Meg Page Fleuranne Brockway, Karin Strobos

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Nächste Vorstellungen: 20. Mai, 02.; 12.; 16.; 20. und 30. Juni 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche