Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falstaff" von Giuseppe Verdi - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Falstaff" von Giuseppe Verdi - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Falstaff" von Giuseppe...

"Falstaff" von Giuseppe Verdi - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Mittwoch, den 01. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Großen Haus.

»Es gibt nur eine Möglichkeit, einen noch schöneren Abschluss zu finden als mit ›Otello‹: mit einem siegreichen ›Falstaff‹«, schrieb der Librettist Arrigo Boito 1889 an Verdi. »Nach allen Klagen und Schmerzensrufen des menschlichen Herzens mit einem gewaltigen Ausbruch der Heiterkeit Abschied zu nehmen – das wäre etwas Staunenswertes!«

 

Copyright: Karl und Monika Forster

»Amen. So soll es sein«, antwortete der Komponist. Und Staunenswertes gelang Verdi dann tatsächlich mit seinem letzten Werk: Er übertraf Shakespeare, dessen Gelegenheitsarbeit »Die lustigen Weiber von Windsor« erst im »Falstaff« zur wahrhaft großen, tief ins Menschliche greifenden Komödie wurde. Die wunderbar philosophische Pointe des Stücks: Dass der gelackmeierte dicke Ritter Sir John Falstaff, der auf seinen Freiersfüßen mehrfach übel ausrutscht, sich die Laune nicht verderben lässt und auch im Ungemach noch ausruft: »Tutto nel mondo è burla – Alles ist Spaß auf Erden.« Bravo, Sir John!

Oper in drei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares »Die lustigen Weiber von Windsor«
Uraufführung 1893 in Mailand

Musikalische Leitung Antonello Allemandi
Inszenierung Noah L. Perktold
Co-Regie Silvia Gatto
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Licht Andreas Frank
Video Gérard Naziri
Chor Albert Horne
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Falstaff Željko Lučić
Ford Aluda Todua
Fenton Francisco Brito, Gustavo Quaresma
Dr. Cajus Erik Biegel
Bardolfo Michael Pflumm, Ralf Rachbauer
Pistola Darcy Carroll
Alice Ford Alyona Rostovskaya
Nannetta Anastasiya Taratorkina
Mrs. Quickly Romina Boscolo
Mrs. Meg Page Fleuranne Brockway, Karin Strobos

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Nächste Vorstellungen: 20. Mai, 02.; 12.; 16.; 20. und 30. Juni 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑