Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Komödie der Worte« von Arthur Schnitzler - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Komödie der Worte« von Arthur Schnitzler - HESSISCHES STAATSTHEATER...»Komödie der Worte« von...

»Komödie der Worte« von Arthur Schnitzler - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 27. Januar 2024, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

Eine Frau verlässt ihren Mann nach Jahren des lieb- und freudlosen Nebeneinanderlebens. Eine andere Frau verzagt bei dem Versuch, mit einem neuen Mann das Glück zu finden, und bleibt bei ihrem verhassten Ehemann. Eine dritte kehrt zu ihrem Mann zurück, wohl wissend, dass es ein gemeinsames Glück nicht mehr geben kann.

Copyright: formdusche

So kurz ließen die drei Einakter »Stunde des Erkennens«, »Das Bacchusfest « und »Große Szene« sich zwar auf den Punkt bringen, erzählt waren sie damit längst nicht. Denn Arthur Schnitzler ist der Meister des Ungesagten: Zwischen zwei Repliken seiner Feder kann sich ein gewaltiges Schicksal Bahn brechen. Schnitzlers nur selten aufgeführte Einakterfolge, die er unter dem Titel »Komödie der Worte« zusammengefasst hat, handelt in kurzen, höchst unterhaltsamen Dialogen von Wahrheit und Lüge in Ehe und Partnerschaften.

Noah L. Perktold, Schauspieler, Regisseur und ehemaliges Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters, gibt mit »Komödie der Worte« sein Regiedebüt in Wiesbaden.

Inszenierung Noah L. Perktold
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Nina Samadi
Licht Andreas Frank
Dramaturgie Anika Bárdos

I. Stunde des Erkennens
Klara Eckold Evelyn M. Faber
Dr. Karl Eckold Martin Plass
Prof. Dr. Rudolf Ormin Uwe Kraus

II. Das Bacchusfest
Agnes Staufner Klara Wördemann
Felix Staufner Tobias Lutze
Guido Wernig Philipp Steinheuser
Gustl Christoph Kohlbacher
Bene Martin Plass
Ein mysteriöser Fahrgast N. N.

III. Große Szene
Sophie Herbot Nina Völsch
Konrad Herbot Christoph Kohlbacher
Edgar Gley Philipp Steinheuser
Dr. Falk Tobias Lutze
Vilma Flamm / Ein Inspizient N. N.

Weitere Vorstellungen finden statt am 2./ 10./ 22. und 24. Februar 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche