Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater in ganz Deutschland und Österreich zeigen den Live-Stream der szenischen Lesung von „CORRECTIV enthüllt: Rechtsextremer Geheimplan gegen Deutschland“Theater in ganz Deutschland und Österreich zeigen den Live-Stream der...Theater in ganz...

Theater in ganz Deutschland und Österreich zeigen den Live-Stream der szenischen Lesung von „CORRECTIV enthüllt: Rechtsextremer Geheimplan gegen Deutschland“

am 17. Januar 2024 ab 21:15 Uhr

Public Viewings u. a. im Volkstheater Wien, am Schauspielhaus Bochum, dem Staatstheater Hannover und dem Theater Oberhausen

Copyright: Mohamed Anwar

Die Recherche und Veröffentlichung über das Geheimtreffen von AfD-Politiker*innen, Neonazis und finanzstarker Unternehmer im November 2023 vergangene Woche durch die investigative Redaktion CORRECTIV schlägt nach wie vor hohe Wellen. Die Teilnehmer*innen planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert.

Auf Initiative von CORRECTIV bringt Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien Kay Voges die Recherche als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne des Berliner Ensembles. Theater als ein Ort der Debatte, des Austausches und des Miteianders wird somit zu einem weiteren Vermittlungsformat der journalistischen Arbeit von CORRECTIV.

Live-Stream und Public Viewings
Das Berliner Ensemble und das Volkstheater Wien bieten am 17. Jänner ab 21:15 Uhr einen kostenlosen Live-Stream der Lesung auf ihren Websites an, auch die Plattform nachtkritik.de zeigt den Online-Stream. Daneben öffnen das Volkstheater Wien sowie weitere Theater in ganz Deutschland ihre Räume und zeigen den Stream im Rahmen von Public Viewing-Veranstaltungen: u. a. das Schauspielhaus Bochum, das Schauspiel Hannover, das Volkstheater Rostock und das Theater Oberhausen laden ihr Publikum ein, den Stream gemeinsam in den Theatern zu verfolgen.
Darüber hinaus machen weitere Theater u. a. in Bamberg, Frankfurt, München, Osnabrück, Regensburg und Weimar den Stream auf ihren jeweiligen Websites ihrem Publikum zugänglich.

Public Viewing mit Rahmenprogramm in der Roten Bar im Volkstheater
Das Volkstheater lädt am 17. Jänner ab 20:30 Uhr zum Public Viewing in der Roten Bar Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl analysiert gemeinsam mit dem Rechtsextremismus-Experten Bernhard Weidinger (DÖW) exklusiv die Recherche-Ergebnisse von CORRECTIV und ordnet sie u. a. auch in einen österreichischen Kontext ein. Ab ca. 21:15 Uhr wird die szenische Lesung live aus dem Berliner Ensemble gestreamt.

RECHTSEXTREMER GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND
Public Viewing und Gespräch in der Roten Bar
mit Natascha Strobl und Bernhard Weidinger (DÖW)
sowie dem Live-Stream der Szenischen Lesung aus dem Berliner-Ensemble mit Andreas Beck, Constanze Becker, Max Gindorff, Oliver Kraushaar, Veit Schubert, Laura Talenti in einer szenischen Einrichtung von Kay Voges. Text: Lolita Lax, Jean Peters, Kay Voges, Video: Max Hammel, Kostüme: Mona Ulrich

Am 17. Januar 2024, 20:30 Uhr (Live-Stream ab ca. 21:15 Uhr) in der Roten Bar des Volkstheaters Wiien
Karten sind unter www.volkstheater.at erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche