
Die Recherche und Veröffentlichung über das Geheimtreffen von AfD-Politiker*innen, Neonazis und finanzstarker Unternehmer im November 2023 vergangene Woche durch die investigative Redaktion CORRECTIV schlägt nach wie vor hohe Wellen. Die Teilnehmer*innen planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert.
Auf Initiative von CORRECTIV bringt Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien Kay Voges die Recherche als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne des Berliner Ensembles. Theater als ein Ort der Debatte, des Austausches und des Miteianders wird somit zu einem weiteren Vermittlungsformat der journalistischen Arbeit von CORRECTIV.
Live-Stream und Public Viewings
Das Berliner Ensemble und das Volkstheater Wien bieten am 17. Jänner ab 21:15 Uhr einen kostenlosen Live-Stream der Lesung auf ihren Websites an, auch die Plattform nachtkritik.de zeigt den Online-Stream. Daneben öffnen das Volkstheater Wien sowie weitere Theater in ganz Deutschland ihre Räume und zeigen den Stream im Rahmen von Public Viewing-Veranstaltungen: u. a. das Schauspielhaus Bochum, das Schauspiel Hannover, das Volkstheater Rostock und das Theater Oberhausen laden ihr Publikum ein, den Stream gemeinsam in den Theatern zu verfolgen.
Darüber hinaus machen weitere Theater u. a. in Bamberg, Frankfurt, München, Osnabrück, Regensburg und Weimar den Stream auf ihren jeweiligen Websites ihrem Publikum zugänglich.
Public Viewing mit Rahmenprogramm in der Roten Bar im Volkstheater
Das Volkstheater lädt am 17. Jänner ab 20:30 Uhr zum Public Viewing in der Roten Bar Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl analysiert gemeinsam mit dem Rechtsextremismus-Experten Bernhard Weidinger (DÖW) exklusiv die Recherche-Ergebnisse von CORRECTIV und ordnet sie u. a. auch in einen österreichischen Kontext ein. Ab ca. 21:15 Uhr wird die szenische Lesung live aus dem Berliner Ensemble gestreamt.
RECHTSEXTREMER GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND
Public Viewing und Gespräch in der Roten Bar
mit Natascha Strobl und Bernhard Weidinger (DÖW)
sowie dem Live-Stream der Szenischen Lesung aus dem Berliner-Ensemble mit Andreas Beck, Constanze Becker, Max Gindorff, Oliver Kraushaar, Veit Schubert, Laura Talenti in einer szenischen Einrichtung von Kay Voges. Text: Lolita Lax, Jean Peters, Kay Voges, Video: Max Hammel, Kostüme: Mona Ulrich
Am 17. Januar 2024, 20:30 Uhr (Live-Stream ab ca. 21:15 Uhr) in der Roten Bar des Volkstheaters Wiien
Karten sind unter www.volkstheater.at erhältlich.