Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater in ganz Deutschland und Österreich zeigen den Live-Stream der szenischen Lesung von „CORRECTIV enthüllt: Rechtsextremer Geheimplan gegen Deutschland“Theater in ganz Deutschland und Österreich zeigen den Live-Stream der...Theater in ganz...

Theater in ganz Deutschland und Österreich zeigen den Live-Stream der szenischen Lesung von „CORRECTIV enthüllt: Rechtsextremer Geheimplan gegen Deutschland“

am 17. Januar 2024 ab 21:15 Uhr

Public Viewings u. a. im Volkstheater Wien, am Schauspielhaus Bochum, dem Staatstheater Hannover und dem Theater Oberhausen

 

Copyright: Mohamed Anwar

Die Recherche und Veröffentlichung über das Geheimtreffen von AfD-Politiker*innen, Neonazis und finanzstarker Unternehmer im November 2023 vergangene Woche durch die investigative Redaktion CORRECTIV schlägt nach wie vor hohe Wellen. Die Teilnehmer*innen planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert.

Auf Initiative von CORRECTIV bringt Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien Kay Voges die Recherche als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne des Berliner Ensembles. Theater als ein Ort der Debatte, des Austausches und des Miteianders wird somit zu einem weiteren Vermittlungsformat der journalistischen Arbeit von CORRECTIV.

Live-Stream und Public Viewings
Das Berliner Ensemble und das Volkstheater Wien bieten am 17. Jänner ab 21:15 Uhr einen kostenlosen Live-Stream der Lesung auf ihren Websites an, auch die Plattform nachtkritik.de zeigt den Online-Stream. Daneben öffnen das Volkstheater Wien sowie weitere Theater in ganz Deutschland ihre Räume und zeigen den Stream im Rahmen von Public Viewing-Veranstaltungen: u. a. das Schauspielhaus Bochum, das Schauspiel Hannover, das Volkstheater Rostock und das Theater Oberhausen laden ihr Publikum ein, den Stream gemeinsam in den Theatern zu verfolgen.
Darüber hinaus machen weitere Theater u. a. in Bamberg, Frankfurt, München, Osnabrück, Regensburg und Weimar den Stream auf ihren jeweiligen Websites ihrem Publikum zugänglich.

Public Viewing mit Rahmenprogramm in der Roten Bar im Volkstheater
Das Volkstheater lädt am 17. Jänner ab 20:30 Uhr zum Public Viewing in der Roten Bar Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl analysiert gemeinsam mit dem Rechtsextremismus-Experten Bernhard Weidinger (DÖW) exklusiv die Recherche-Ergebnisse von CORRECTIV und ordnet sie u. a. auch in einen österreichischen Kontext ein. Ab ca. 21:15 Uhr wird die szenische Lesung live aus dem Berliner Ensemble gestreamt.

RECHTSEXTREMER GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND
Public Viewing und Gespräch in der Roten Bar
mit Natascha Strobl und Bernhard Weidinger (DÖW)
sowie dem Live-Stream der Szenischen Lesung aus dem Berliner-Ensemble mit Andreas Beck, Constanze Becker, Max Gindorff, Oliver Kraushaar, Veit Schubert, Laura Talenti in einer szenischen Einrichtung von Kay Voges. Text: Lolita Lax, Jean Peters, Kay Voges, Video: Max Hammel, Kostüme: Mona Ulrich

Am 17. Januar 2024, 20:30 Uhr (Live-Stream ab ca. 21:15 Uhr) in der Roten Bar des Volkstheaters Wiien
Karten sind unter www.volkstheater.at erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑