Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moise und die Welt der Vernunft" nach dem Roman von Tennessee Williams im Schauspielhaus Zürich"Moise und die Welt der Vernunft" nach dem Roman von Tennessee Williams im..."Moise und die Welt der...

"Moise und die Welt der Vernunft" nach dem Roman von Tennessee Williams im Schauspielhaus Zürich

Premiere Fr 19.04.2024, 20:00, Pfauen

Moise und die Welt der Vernunft ist ein Abschied. In losen Assoziationen beschreibt Williams Einsamkeit, Entfremdung und Ausgrenzung, die eine Künstlerin dazu treiben, sich aus der Welt der Vernunft zurückzuziehen – und mit der Kunst zu brechen. Alexander Giesche nutzt Tennessee Williams letzte Worte für ein bildgewaltiges Visual Poem über die Zärtlichkeit der Begegnung und die Bitterkeit des Abschieds.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Der Roman «Moise und die Welt der Vernunft» erschien 1975, fünf Jahre, nachdem sich Tennessee Williams in einer Fernsehshow als erster grosser amerikanischer Autor öffentlich outete. Sich mit diesem neuen, öffentlich schwulen Leben auseinandersetzend, verdeutlicht der Roman wie kein anderes seiner Werke die Idee des Schreibens als Gefährten: Es geht um Liebe und Lähmung, den Verlust der Unschuld und das Wiedererwachen des Begehrens. Die Erzählfigur, ein dreissigjähriger Schriftsteller, der an einer entzündeten Libido leidet, schreibt im Rausch einer Nacht seine homoerotischen Wünsche in seine Tagebücher.

Nach dem preisgekrönten Visual Poem Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch kehrt Alexander Giesche ein letztes Mal in den Pfauen zurück. Er nutzt seine letzte Arbeit am Schauspielhaus Zürich für eine ganz persönliche Abschiedsfeier aus der Welt der Vernunft. Abschied? Ja, doch nicht ohne Party.

Englische Übertitel

Mit Dominic Hartmann / Karin Pfammatter / Maximilian Reichert / Thomas Wodianka    

Inszenierung
    Alexander Giesche    
Bühnenbild
    Nadia Fistarol    
Kostümbild
    Felix Siwiński    
Sound design
    Singoh Nketia
Video
    Pata Popov
Licht
    Christoph Kunz
Dramaturgie
    Bendix Fesefeldt    

Mo 22.04. 20:00 Pfauen
Di 23.04. 20:00 Pfauen
Do 25.04. 20:00 Pfauen
Di 30.04. 20:00 Pfauen
Mi 01.05. 18:00 Pfauen
Fr 03.05. 20:00 Pfauen
Mo 20.05. 18:00 Pfauen
Di 21.05. 20:00 Pfauen
Mi 22.05. 20:00 Pfauen
Di 28.05. 20:00 Pfauen
Mi 29.05. 20:00 Pfauen
Fr 31.05. 20:00 Pfauen
So 02.06. 20:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche