Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Möwe" von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich"Die Möwe" von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich"Die Möwe" von Anton...

"Die Möwe" von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich

Premiere 22.12,2023, 20:00, Pfauen

Die Familie trifft sich im Haus am See. Mutter und Sohn, beide in der Kunst, bringen ihre Liebhaber*innen mit. Die Liebe flirrt wie die Sommerhitze, das neue Stück des jungen Kostja floppt, seine Mutter Arkadina macht sich darüber lustig.

Copyright: Portrait Anton Tschechow

Tschechows Möwe erzählt von Freiheitsdrang, der Sehnsucht nach künstlerischer Anerkennung und einem unstillbaren Lebenshunger. Dabei treten Junge gegen Alte an, Theaterreformer*innen gegen das Establishment.

In seiner ersten Tschechow-Inszenierung überhaupt nähert sich Christopher Rüping dem Stoff mit Spieler*innen seiner eigenen Generation und fragt: Wie schauen wir auf die eigene Biografie, wenn die stürmischen Jahre hinter uns liegen, wir aber noch nicht alt, reich oder berühmt geworden sind? Was trennt und vereint Menschen in der Mitte des Lebens?

In einer Übersetzung von Thomas Brasch
Für die Inszenierung wurde die Übersetzung von Thomas Brasch von Christopher Rüping adaptiert.
 
Mit Ann Ayano / Maja Beckmann / Moses Leo / Benjamin Lillie / Wiebke Mollenhauer / Lena Schwarz / Steven Sowah    

Inszenierung
    Christopher Rüping    
Bühnenbild
    Jonathan Mertz    
Kostümbild
    Tutia Schaad    
Licht
    Gerhard Patzelt
Dramaturgie
    Moritz Frischkorn    

Audience Development
    Mathis Neuhaus    
Touring & International Relations
    Sonja Hildebrandt
Künstlerische Vermittlung T&S
    Zora Maag
Produktionsassistenz
    Dominic Schibli    
Bühnenbildassistenz
    Karl Dietrich
Kostümbildassistenz
    Renée Kraemer
Produktionshospitanz
    Anna Vankova
Hospitanz Kostümbild
    Selma Jamal Aldin
Mitarbeit Dramaturgie
    Lisa-Maria Liner
Inspizienz
    Dayen Tuskan
Soufflage
    Dayen Tuskan / Ursula Hildebrand / Katja Weppler / Gerlinde Uhlig-Vanet

Programm rund um die Inszenierung
****+-30 Eine generationenübergreifende Begegnung: wenn sie Interesse haben, mit einer anderen, Ihnen bekannten oder unbekannten, Zuschauer*in, die mindestens 30 Jahre jünger oder älter ist, eine Vorstellung von Die Möwe zu besuchen (für einen vergünstigten Preis!), melden Sie sich.

***Triggerwarnung: Diese Inszenierung behandelt das Thema Suizid und enthält Darstellungen von suizidalen Handlungen.
    Sensorischer Hinweis: Es werden teilweise grelle Lichtbilder eingesetzt.***

Mi 27.12. 20:00 Pfauen
So 31.12. 20:00 Pfauen
Di 02.01. 20:00 Pfauen
Sa 06.01. 20:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche