Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti - Oper Frankfurt "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti - Oper Frankfurt "Don Pasquale" von...

"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti - Oper Frankfurt

Premiere Samstag 23. September 2023, 19.30 Uhr

Ein schrulliger Alter im Frühling seiner Gefühle, ein Liebespaar, dem das nötige Geld für die Hochzeit fehlt, und ein intriganter Arzt: Mehr braucht es nicht für Donizettis letzte Opera buffa.

Copyright: Monika Rittershaus

Der vermögende, aber einsam alternde Don Pasquale wünscht sich eine Frau an seiner Seite. Es wurmt ihn, dass sein Neffe Ernesto Norina heiraten will und nicht die Frau, die Pasquale als Braut für ihn vorgesehen hat. Mit der Hilfe von Doktor Malatesta reift der Plan, selbst zu heiraten. Dass dieser als typischer Strippenzieher eine Intrige gegen ihn spinnt und ihm die verkleidete Norina als künftige Sofronia unterjubelt, realisiert der vom späten Kinderglück träumende Pasquale nicht. Auf die Hochzeit folgen schon bald Auseinandersetzungen und Gefühlsausbrüche. Eine Ohrfeige sorgt dafür, dass der Alte plötzlich die rasche Scheidung von seiner Ehefrau verlangt. Schließlich wird Pasquale gründlich von seinem Egoismus kuriert und gibt dem jungen Paar seinen Segen. Die bittere Pille des einsamen Lebensabends wird zum Traum vom Jung- und Glücklichsein.

Zum Zeitpunkt der Komposition bereits schwer erkrankt, griff Gaetano Donizetti für das Personal des Don Pasquale auf die bewährten Figuren der Commedia dell'Arte zurück. Mit großem Ideenreichtum und trotz aller typisierenden Überzeichnungen verwandelt er den alten Hagestolz, die kaprizöse junge Frau, den mit allen Tricks bewanderten Intriganten Malatesta und den jungen Liebenden durch seine Musik in Menschen von Fleisch und Blut.

Dramma buffo in drei Akten
Text von Giovanni Domenico Ruffini und Gaetano Donizetti
Uraufführung 1843, Théâtre-Italien, Paris
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Bockenheimer Depot und kurz vor der Premiere als Audio

Musikalische Leitung
    Simone Di Felice
Inszenierung
    Caterina Panti Liberovici
Bühnenbild
    Sergio Mariotti
Kostüme
    Raphaela Rose
Licht
    Joachim Klein
Dramaturgie
    Deborah Einspieler

Don Pasquale
    Božidar Smiljanić
Doktor Malatesta
    Mikołaj Trąbka
Ernesto
    Pablo Martínez
Norina
    Bianca Tognocchi
Notar
    Pilgoo Kang

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Sep 2023
Sa23. Mi27. Fr29.
Okt 2023
So01. Mo02. Mi04. Fr06. So08. Mo09. Do12. Sa14. So15.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche