Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vogelhändler" - Operette Musik von Carl Zeller - Staatstheater am Gärtnerplatz in München"Der Vogelhändler" - Operette Musik von Carl Zeller - Staatstheater am..."Der Vogelhändler" -...

"Der Vogelhändler" - Operette Musik von Carl Zeller - Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere Fr, 26.01.2024, 19.30 Uhr

Schwer verliebt sind Vogelhändler »Adam aus Tirol« und seine »Christel von der Post«. So gerne würden beide heiraten, doch dem bergkraxelnden Abenteurer fehlt dazu das nötige Kleingeld. Als sich Christel auf der Suche nach einem Job für Adam dem (vermeintlichen) Kurfürsten ein bisschen zu offensiv nähert und Adam daraufhin der Kurfürstin schöne Augen macht, bekommen sich beide ganz gehörig in die Wolle. Ob das am Ende noch gut ausgehen kann?

Copyright: Marie-Laure Briane

Carl Zellers »Vogelhändler« aus dem Jahr 1891 zählt zu den Top-Klassikern der Operette. Hits wie »Schenkt man sich Rosen in Tirol«, »Ich bin die Christel von der Post« und »Grüß euch Gott, alle miteinander« haben ihn weltberühmt gemacht. Dabei ist die Story über eine junge Liebe, die sich gegen kalkuliertes Machtstreben, dummdreiste Intrige, Günstlingswirtschaft und echte erotische Versuchung zu behaupten hat, im Grunde zeitlos: Letzten Endes ist der einfache Mensch dem »hohen Tier« doch überlegen und kein Mann sollte sich eine Frau »zu eigen« machen. Freuen Sie sich auf eine spritzige, echt bayrische Neuinterpretation am Gärtnerplatz!

Musik von Carl Zeller
Text von Moritz West und Ludwig Held
Inspiriert von der Comédie-vaudeville »Ce que deviennent les roses« von Victor Varin und Edmond de Biéville

Dirigat Anthony Bramall    
Regie Bernd Mottl    
Choreografie Karl Alfred Schreiner    
Bühne Friedrich Eggert    
Kostüme Alfred Mayerhofer    
Licht Kai Luczak    
Dramaturgie Michael Alexander Rinz    

Adam Matteo Ivan Rašić
Christel Julia Sturzlbaum
Kurfürstin Marie Sophia Brommer
Baronin Adelaide Regina Schörg
Baron Weps Alexander Grassauer
Graf Stanislaus Alexandros Tsilogiannis
Professor Süffle Juan Carlos Falcón
Professor Würmchen Lukas Enoch Lemcke
Schneck Caspar Krieger
Frau Nebel Angelika Sedlmeier
Jette Sushila Sara Mai
Quendel Frank Berg
Emerenz Josephine Hees
D'Schwuhplattler

Chor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

So     28.01.24     18.00 Uhr     
Mi     31.01.24     19.30 Uhr     U30 Kontingent erschöpft    
Fr     02.02.24     19.30 Uhr     
Mi     07.02.24     19.30 Uhr     U30    
So     11.02.24     18.00 Uhr     
Di     13.02.24     19.30 Uhr     
Sa     02.03.24     19.30 Uhr     
Sa     16.03.24     19.30 Uhr    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche