Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit 2023/2024VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit...VON RICHARD STRAUSS BIS...

VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit 2023/2024

2023/2024

Die Staatstheater Stuttgart sind überraschend gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Als erste Neuproduktion der neuen Spielzeit wird Ende Oktober Richard Strauss' "Die Frau ohne Schatten" in der Regie von David Hermann und unter der musikalischen Leitung von Cornelius Meister präsentiert. Das Werk spielt in einer zukünftigen Welt. Als weitere Premiere kommt im März 2024 eine Auftragskomposition der Stuttgarter Staatsoper zur Uraufführung - nämlich die fünfaktige Oper "Dora" von Bernhard Lang in der Regie von Elisabeth Stöppler. Josefin Feiler verkörpert die Titelfigur.

 

Copyright: Marco Borggreve: Cornelius Meister

Im Mai 2024 findet dann als weitere Premiere "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill in der Inszenierung von Ulrike Schwab statt. Als letzte Premiere im Opernhaus folgt im Juni 2024 in der Inszenierung von Paul-Georg Dittrich  Giuseppe Verdis "Il trovatore".  

Und auch das Schauspiel Stuttgart eröffnet die nächste Spielzeit mit interessante Premieren. Zunächst gibt es das Zukunftsszenario "Der Weg zurück" von Dennis Kelly zu sehen, wo moderne Technologien aufs Korn genommen werden. In "Zeit wie im Fieber" erkundet dann Björn SC Deigner die Wirksamkeit von gesellschaftlichem Protest mit einem Blick auf Georg Büchner. George Orwell kommt dann mit seiner satirischen Fabel "Farm der Tiere" auf die Bühne. Marthe Meinhold und Marius Schötz interpretieren das Musical "Der Zauberlehrling" nach der Ballade von Goethe. Elfriede Jelinek lässt in "Sonne / Luft" die Natur zu Wort kommen. Und bei Henrik Ibsens "John Gabriel Borkman" beutet der gleichnamige Bankdirektor und Bankrotteur die Welt aus.

Simon Stephens' "Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau" erzählt von einem Liebespaar und von Eltern, die ihre Kinder schmerzlich vermissen. Der israelische Autor Joshua Sobol beschreibt in seiner Familiensaga "Der große Wind der Zeit" die Vision einer Friedenslösung im Nahost-Konflikt.  In "Hotel Savoy  oder "Ich hol' dir vom Himmel das Blau" setzen Heimat- und Staatenlose ihre Hoffnung auf einen amerikanischen Milliardär. Auch Franz Kafkas Roman "Amerika" kommt auf die Bühne, der die merkwürdige Geschichte des Technikers Karl Roßmann erzählt. Als Tour de force durch die Theaterwelt schildert Nis-Momme Stockmann "Das Portal". Dario Fos "Offene Zweierbeziehung" und Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" sind weitere Highlights.

Das Stuttgarter Ballett schließlich präsentiert Uraufführungen. Der Ballettabend "Creations XIII - XV" macht am 25. November 2023 im Schauspielhaus den Anfang. Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple zeigen dabei als neue Talente ihre Arbeiten. Der Ballettabend "Shades of Blue and White" folgt am 1. Februar 2024 im Opernhaus - unter anderem mit Choreographien von William Forsythe und Uwe Scholz (Beethovens siebte Sinfonie).
Der Intendant Marc-Oliver Hendriks betont, dass die aktuellen Besucherzahlen über den Erwartungen liegen. Im Ballett liegt die Publikumsauslastung gar bei 99 Prozent.
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑