Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit 2023/2024VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit...VON RICHARD STRAUSS BIS...

VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit 2023/2024

2023/2024

Die Staatstheater Stuttgart sind überraschend gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Als erste Neuproduktion der neuen Spielzeit wird Ende Oktober Richard Strauss' "Die Frau ohne Schatten" in der Regie von David Hermann und unter der musikalischen Leitung von Cornelius Meister präsentiert. Das Werk spielt in einer zukünftigen Welt. Als weitere Premiere kommt im März 2024 eine Auftragskomposition der Stuttgarter Staatsoper zur Uraufführung - nämlich die fünfaktige Oper "Dora" von Bernhard Lang in der Regie von Elisabeth Stöppler. Josefin Feiler verkörpert die Titelfigur.

Copyright: Marco Borggreve: Cornelius Meister

Im Mai 2024 findet dann als weitere Premiere "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill in der Inszenierung von Ulrike Schwab statt. Als letzte Premiere im Opernhaus folgt im Juni 2024 in der Inszenierung von Paul-Georg Dittrich  Giuseppe Verdis "Il trovatore".  

Und auch das Schauspiel Stuttgart eröffnet die nächste Spielzeit mit interessante Premieren. Zunächst gibt es das Zukunftsszenario "Der Weg zurück" von Dennis Kelly zu sehen, wo moderne Technologien aufs Korn genommen werden. In "Zeit wie im Fieber" erkundet dann Björn SC Deigner die Wirksamkeit von gesellschaftlichem Protest mit einem Blick auf Georg Büchner. George Orwell kommt dann mit seiner satirischen Fabel "Farm der Tiere" auf die Bühne. Marthe Meinhold und Marius Schötz interpretieren das Musical "Der Zauberlehrling" nach der Ballade von Goethe. Elfriede Jelinek lässt in "Sonne / Luft" die Natur zu Wort kommen. Und bei Henrik Ibsens "John Gabriel Borkman" beutet der gleichnamige Bankdirektor und Bankrotteur die Welt aus.

Simon Stephens' "Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau" erzählt von einem Liebespaar und von Eltern, die ihre Kinder schmerzlich vermissen. Der israelische Autor Joshua Sobol beschreibt in seiner Familiensaga "Der große Wind der Zeit" die Vision einer Friedenslösung im Nahost-Konflikt.  In "Hotel Savoy  oder "Ich hol' dir vom Himmel das Blau" setzen Heimat- und Staatenlose ihre Hoffnung auf einen amerikanischen Milliardär. Auch Franz Kafkas Roman "Amerika" kommt auf die Bühne, der die merkwürdige Geschichte des Technikers Karl Roßmann erzählt. Als Tour de force durch die Theaterwelt schildert Nis-Momme Stockmann "Das Portal". Dario Fos "Offene Zweierbeziehung" und Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" sind weitere Highlights.

Das Stuttgarter Ballett schließlich präsentiert Uraufführungen. Der Ballettabend "Creations XIII - XV" macht am 25. November 2023 im Schauspielhaus den Anfang. Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple zeigen dabei als neue Talente ihre Arbeiten. Der Ballettabend "Shades of Blue and White" folgt am 1. Februar 2024 im Opernhaus - unter anderem mit Choreographien von William Forsythe und Uwe Scholz (Beethovens siebte Sinfonie).
Der Intendant Marc-Oliver Hendriks betont, dass die aktuellen Besucherzahlen über den Erwartungen liegen. Im Ballett liegt die Publikumsauslastung gar bei 99 Prozent.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche