Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater-Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #2 ¦IMPOSSIBILITY: The Kernel“ - Volkstheater WienVolkstheater-Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS...Volkstheater-Artists in...

Volkstheater-Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #2 ¦IMPOSSIBILITY: The Kernel“ - Volkstheater Wien

Premiere am 24. März 2023 im Weißen Salon im Volkstheater

Das Künstler*innen- und Performance-Kollektiv Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margarita Pevere und Andrea Familari) bewegt sich mit seinen Inszenierungen und Performances kontinuierlich an den Grenzen der Live-Künste und wirbelt diese ordentlich durcheinander. Seit vielen Jahren arbeiten Donnarumma, Pevere und Familari international als Wissenschaftler*innen und Künstler*innen an der Speerspitze der technologischen und künstlerischen Innovation im Bereich Künstliche Intelligenz, Bioart, Robotik, Musik, Critical Disability, Unconventional Computing, Queer Theory, Bildende Kunst, Choreographie und Multimedia.

 

Copyright: Nikolaus Ostermann

Im Volkstheater waren sie erstmals mit HUMANE METHODS [∑XHALE] im Frühjahr 2022 im Volktheater zu sehen. Darüber hinaus war Marco Donnarummas „Eingeweide“ im Rahmen des CIVA-Festivals 2022 auf der großen Bühne zu Gast.

HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements For Six Spaces ist eine Weiterführung der HUMANE METHODS-Saga, die 2019 mit [∆NFANG] begann, mit [℧R] und [∑XHALE] weiterentwickelt wurde und nun mit [6XXX6] seine 6-teilige Fortsetzung findet.
Weitere Infos zu Fronte Vacuo unter frontevacuo.com

Artists in Residence
Seit Herbst 2022 sind Fronte Vacuo für zwei Jahre Artists in Residence am Volkstheater. In diesem Zeitraum entwickeln und zeigen sie über zwei Spielzeiten (22/23 und 23/24) hinweg weitere Teile ihrer insgesamt 6-teiligen Saga HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements For Six Spaces an unterschiedlichen Orten in und rund um das Volkstheater – von Einzelperformances und interaktiven Experimenten über Straßenaktionen bis hin zur großen Inszenierung.

„Die langfristige Zusammenarbeit mit freien Künstlerkollektiven ermöglicht es uns, unseren theatralen Horizont zu erweitern, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Ich freue mich ganz besonders, mit Fronte Vacuo Künstler*innen am Haus zu haben, die als Artists in Residence über zwei Spielzeiten hinweg neue Aspekte und Herangehensweisen in der künstlerischen Auseinandersetzung – gerade im Bereich KI und Digitalität – ans Volkstheater bringen. Mit der HUMANE METHODS-Saga eröffnen sich unserem Publikum neue, intensive und immersive Welten, die es in dieser Form an großen Theaterhäusern bislang sehr selten gibt,“ zeigt sich Volkstheater-Intendant Kay Voges über die langfristige Kollaboration mit Marco Donnarumma, Margarita Pevere und Andrea Familari erfreut.

Bereits im November 2022 fand die Premiere von HUMANE METHODS [6XXX6] # 1 δISSOLUTION im Sitzungszimmer des Volkstheaters statt. Nun folgt mit #2 ¦MPOSSIBILITY, The Kernel der zweite Teil der Saga. Die Premiere findet am 24. März im Weißen Salon statt. #3 folgt am 20. Mai in der Dunkelkammer unter dem Titel #3 RESOLUTION. #4 bis #6 folgen in der kommenden Spielzeit.

HUMANE METHODS [6XXX6] #2 ¦MPOSSIBILITY
Teil zwei der „Six Movements For Six Spaces“ ist ein Happening, bei dem der Nukleus der HUMANE METHODS-Welt enthüllt wird. Dieser Motor, der aus Körpern, digitalen Bildwelten und Schaltkreisen besteht, wird von einem*r Aufseher*in und der KI <dmb> am Laufen gehalten. Durch das Beiwohnen und Umgestalten der Performance geraten die Besucher*innen in einen Kreis aus Voyeurismus, Zwang und Gnadenlosigkeit. Die Teilnahme an der 60-minütigen Performance im Weißen Salon des Volkstheater ist pro Slot auf 40 Personen limitiert.

HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements For Six Spaces
#2 ¦MPOSSIBILITY: The Kernel
Uraufführung
von Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari)
mit Andrea Familari, Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Uwe Schmieder und Gästen
Premiere: 24. März, 17:00 Uhr im Weißen Salon
Weitere Time-Slots:18:00 und 20:00 Uhr

Weitere Termine:
25. März, Time-Slots: 17:00, 18:00 und 20:00 Uhr
26. März, Time-Slots: 13:00, 15:00 und 16:00 Uhr

#3 RESOLUTION feiert am 20. Mai in der Dunkelkammer Premiere. Informationen folgen zeitgerecht.
#4 bis #6 finden in der kommenden Spielzeit 23/24 satt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑