Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Volkstheater Wien: Volkstheater-Artists in Residence präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #3 R∄SOLUTION: Die Tagung“Uraufführung im Volkstheater Wien: Volkstheater-Artists in Residence...Uraufführung im...

Uraufführung im Volkstheater Wien: Volkstheater-Artists in Residence präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #3 R∄SOLUTION: Die Tagung“

Premiere: 19. Mai 2023, 20:00 Uhr in der Dunkelkammer

Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari und Anna Cingi), Artists in Residence am Volkstheater, feiern die Premiere von HUMANE METHODS #3 R∄SOLUTION: Die Tagung in der Dunkelkammer im Volkstheater! Theater ohne menschliche Sprache; Tanz ohne konventionelle Choreographie; Performance ohne Körperbeherrschung; immersiv und mehr als interaktiv; manchmal beängstigend, doch emotional lohnend.

Copyright: Nikolaus Ostermann

Die Arbeit der Performance-Gruppe Fronte Vacuo, derzeit bis 2024 Artist in Residence am Volkstheater, ist ein radikales Experiment mit neuen Formen der Live-Kunst, die Bewegung, Sound, Technologie, Biologie, Video und Storytelling miteinander verbinden.

Das Künstler*innen- und Performance-Kollektiv war mit HUMANE METHODS [∑XHALE] im Frühjahr 2022 erstmals im Volkstheater zu sehen. Für zwei Jahre hat das Kollektiv aktuell eine Residency am Volkstheater.

Im Zuge der Residency kreiert Fronte Vacuo HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements For Six Spaces, eine Weiterführung der HUMANE METHODS-Saga, die 2019 mit [∆NFANG] begann, mit [℧R] und [∑XHALE] weiterentwickelt wurde und nun mit [6XXX6] seine sechs-teilige Fortsetzung findet. Die Welt von Humane Methods besteht aus einem Kosmos aus Menschen, anderen Lebewesen, Algorithmen der künstlichen Intelligenz und Robotik, in dem das Publikum hyperreale Science-Fiction-Szenarien erlebt und dazu angeregt wird, über Empathie, Gewalt und Machtstrukturen nachzudenken: Welche kollektive und individuelle Verantwortung tragen wir alle? Wie kann man in Anbetracht dieser Verantwortung handeln?

#3 R∄SOLUTION: Die Tagung
Uraufführung
von Fronte Vacuo://Marco Donnarumma

mit Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Uwe Schmieder, <dmb>, The AI Performer

Nach #1 δISSOLUTION: The Oracle im Sitzungszimmer und #2 ¦MPOSSIBILITY: The Kernel im Weißen Salon findet das dritte Movement in der Dunkelkammer des Volkstheaters statt: #3 R∄SOLUTION: Die Tagung. Die Movements #4 bis #6 folgen im kommenden Jahr.

In Teil drei der „Six Movements For Six Spaces“ ist der Tag der Entscheidung gekommen. An diesem Tag, der alle 100 Jahre stattfindet, versammelt sich der Hohe Rat der HUMANE METHODS-Gesellschaft im Amphitheater, um über den Zustand der neugeborenen Generation zu beraten. Die Anwesenden tragen ihre Bedürfnisse, Ängste und Wünsche vor. Als Menschen der Alten Welt kann auch das Publikum an den Beratungen teilnehmen …

Im Anschluss an die letzte Vorstellung wird es ein Show-and-Tell mit Fronte Vacuo geben.

Weitere Termine: 20. Mai 2023, 18:00 Uhr, 23. und 25. Mai, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche