Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: "der teufel und der liebe gott" von Jean-Paul Sartretheater für niedersachsen Hildesheim: "der teufel und der liebe gott" von...theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim: "der teufel und der liebe gott" von Jean-Paul Sartre

premiere sa, 18.3.23 in der zwölf-apostel-kirche, hildesheim

Es ist die Zeit der deutschen Reformation und der Bauernkriege. Der Feldherr Götz versucht stets Böses zu tun, um Gott herauszufordern. Während der Belagerung der Stadt Worms gerät der Revolutionär Nasty in seine Gewalt, der ihn davon überzeugt, dass er mit seinem Verhalten nur die vorhandene Ordnung stützt und somit ein Werkzeug der Herrschenden ist. Von da an versucht Götz nur noch Gutes zu tun und Gott gefällig zu sein. Doch auch damit ist ihm kein Erfolg beschieden. Seine persönliche moralische Erkenntnis: Manchmal muss man Böses tun, um Gutes zu bewirken!

Copyright: Tim Müller

Was ist gut? Was ist böse? Und ist es möglich, nur das eine oder das andere zu sein? Freuen Sie sich auf ein packendes Meisterwerk des großartigen Schriftstellers und Philosophen Jean-Paul Sartre mit messerscharfen Dialogen, spannenden Charakteren und absolut aktuellen Fragen über Moral und soziale Gerechtigkeit! Eine Rarität auf deutschsprachigen Theaterbühnen!

in einer Neuübersetzung von Uli Aumüller

inszenierung
michael stacheder
bühne + kostüme
moni gora

Mit Martin Schwartengräber (Götz), Claudia Roick* (Katharina), Jeremias Beckford (Heinrich), Melanie Sidhu (Nasty), Nina Carolin (eine Frau / Hilda / eine andere Frau)
*Gästin

TERMINE
 Sa, 18.03.2023
19:00 Uhr | Hildesheim
Mi, 22.03.2023
20:00 Uhr | Verden
Mo, 27.03.2023
20:00 Uhr | Nienburg
Mi, 29.03.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Do, 13.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Sa, 15.04.2023
19:00 Uhr | Garbsen
Sa, 22.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Fr, 02.06.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
So, 02.07.2023
19:00 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche