Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti Vorarlberger Landestheater Bregenz: MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti

Premiere: Sonntag, 12. März 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als Märtyrerin, bald als törichte Intrigantin, bald als himmlische Heilige.“ Stefan Zweig

Copyright: Pofrtrait Gaetano Donizetti

England 1587 – Maria Stuart, Königin von Schottland, ist bereits achtzehn Jahre in Gefangenschaft, durch die sie von Englands Königin Elisabeth ins politische Abseits gedrängt wurde. Dennoch bleibt Maria durch ihren Thronanspruch eine ständige Gefahr für Elisabeths Macht. Lord Cecil rät daher seiner Königin, sich der Konkurrentin zu entledigen. Andere, wie Graf von Leicester und Talbot, der Graf von Shrewsbury, setzen sich für Maria ein und versuchen Elisabeth zur Versöhnung zu bewegen. Bei einem spannungsgeladenen Aufeinandertreffen von Maria und Elisabeth auf dem Schloss Fotheringhay spitzt sich die Lage zu. Wird die Königin nun das Todesurteil vollstrecken lassen?

Mit den Mitteln des Belcanto schafft Donizetti eine hochemotionale Musik, die intensiv das Drama um die beiden Rivalinnen schildert, die zwischen Politik und Menschlichkeit nach dem richtigen Maß für ihre Handlungen suchen.

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg
Mit dem Bregenzer Festspielchor

Libretto: Giuseppe Bardari

Mit Eva Bodorová Maria Stuarda  / Sofia Soloviy Elisabetta  / Hyunduk Kim Roberto  / Gabriel Wernick Cecil  / Andrii Ganchuk Talbot  / Lucija Varsic Anna

Musikalische Leitung und Dirigat: Arturo Alvarado  /
Inszenierung: Teresa Rotemberg  /
Bühne & Kostüm: Sabina Moncys  /
Licht: Arndt Rössler  / Leitung und Einstudierung Bregenzer Festspielchor: Benjamin Lack  /
Dramaturgie: Ralph Blase  /
Assistenz musikalische Leitung & Korrepetition: Michael Schneider

Vorstellungen: Do, 16.3. / Mi, 22.3. / Fr, 24.3. und Di, 28.3, 19.30 Uhr sowie So, 19.3. / So, 26.3. und So, 2.4, 17.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche