Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rain Man" von Dan Gordon - Theater Scala in Wien"Rain Man" von Dan Gordon - Theater Scala in Wien"Rain Man" von Dan...

"Rain Man" von Dan Gordon - Theater Scala in Wien

Premiere: Samstag, 18. März 2023, um 19:45 Uhr

Der Autohändler Charlie Babbit steckt in Geldproblemen. Bei der Beerdigung seines Vaters, von dem er sich schon vor Jahren entfremdet hat, erfährt er, dass er nichts als dessen alten Buick erben wird. Das ganze Vermögen geht an seinen autistischen Bruder Raymond, von dessen Existenz Charlie bislang nicht einmal etwas wusste.

Copyright: Bettina Frenzel

In der Hoffnung, diesen zur Überschreibung des Geldes zu überreden, entführt er ihn aus dem Pflegeheim. Raymond hat zwar ein perfektes Gedächtnis, ist aber hilflos gegenüber jeder kleinen Abweichung von seinem sicheren Tagesablauf, unfähig zu jeder Form des Körperkontakts und mit vielen Ticks geschlagen und reagiert daher völlig überfordert auf sämtliche Situationen des neuen Alltags. Und ein Flugzeug zu besteigen ist überhaupt unmöglich! Charlie ist zuerst genervt und geht sehr schroff mit seinem unbekannten Bruder um, beginnt aber auf ihrer Flucht, die durch Rays Handicaps immer chaotischer wird, sich mehr und mehr auf dessen spezielle Bedürfnisse einzustellen. Irgendwann ist das Geld nicht mehr die Hauptsache ...

Felix Metzner
Geboren in Nürnberg. Seit der Schulzeit ist er als Filmemacher aktiv. Während des Studiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien sammelt er auch im Bereich der Theaterregie durch Assistenzen und Hospitanzen Erfahrung – unter anderem am Burgtheater, im Theater an der Wien, sowie am Schauspielhaus und dem Theater der Jugend. 2019 gibt er in mit Frankenstein sein Regiedebüt am Theater im Zentrum. 2020 inszeniert er für das Burgtheater vier Folgen für die nestroynominierte Onlinevideo-Reihe Wiener Stimmung sowie Das große Shakespeare-Abenteuer am Theater der Jugend, das ebenfalls eine Nominierung für den Nestroy-Preis erhält. 2021 führt er bei Tom & Huck am Theater der Jugend und dem vom Burgtheater produzierten Essayfilm Geträumte Erinnerungen nie gesehener Zeiten Regie. Es folgen die Regiearbeiten Monster am Burgtheater und Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse am Tiroler Landestheater.

Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Spielfilm. Story von Barry Morrow. Drehbuch von Ronald Bass und Barry Morrow. Deutsch von Frank-Thomas Mende. Produced by special arrangement with MGM ON STAGE, Darcie Denkert und Dean Stolber.

Inszenierung: Felix Metzner
Raum & Videoinstallation: Marcus Ganser
Kostüme: Sigrid Dreger
Musik: Fritz Rainer

Mit: Ildiko Babos, Sibylle Kos, Selina Ströbele, Christoph Prückner, Leopold Selinger, Philipp Stix und Hendrik Winkler
 
*Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Spielfilm. Story von Barry Morrow. Drehbuch von Ronald Bass und Barry Morrow. Deutsch von Frank-Thomas Mende. Produced by special arrangement with MGM ON STAGE, Darcie Denkert und Dean Stolber.

Weitere Spieltage:
Di – Sa, 21.03. bis 01.04.2023
Di – Do, 04.04. bis 06.04.2023
Jeweils um 19:45 Uhr

Karten: 01 / 544 20 70
Homepage: theaterscala.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche