Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EQUUS | Ein psychologischer Thriller von Peter Shaffer - Staatstheater CottbusEQUUS | Ein psychologischer Thriller von Peter Shaffer - Staatstheater CottbusEQUUS | Ein...

EQUUS | Ein psychologischer Thriller von Peter Shaffer - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 13. Mai 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sechs Pferde mit ausgestochenen Augen und ein unscheinbarer siebzehnjähriger junger Mann als Verursacher einer Tat, die sein Umfeld in Zweifel über das eigene Moral- und Werteverständnis stürzt: Das ist das Konstrukt, welchem der Psychiater Dr. Martin Dysart auf die Schliche zu kommen versucht.

Copyright: Bernd Schönberger

Doch während sich die psychologisch komplexe Welt des Stalljungen Alan Strang nach und nach öffnet und rauschhafte, sexuelle und religiöse Leidenschaften preisgibt, gerät der Doktor in eine existenzielle Sinnkrise.

Der britische Theaterautor Peter Shaffer schreibt 1973 diesen rasanten Thriller inmitten einer sich wandelnden Gesellschaft. Er stellt Fragen nach Sinnhaftigkeit und Verantwortung in einer Welt, die von optimierten mechanischen Prozessen dominiert zu sein scheint und wenig Raum für Leidenschaft und Ekstase lässt.

Equus, der imaginäre Pferdegott des einsamen, siebzehnjährigen Täters, provoziert ein Theater über Liebe, Leidenschaft, sexuelles Erwachen, Religion und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche. Mit der fortschreitenden Auflösung des Falles tritt die Frage danach, wie wir uns als Menschen wo einordnen, deutlich in den thematischen Mittelpunkt des Stücks. Wo gibt es Platz für unser Menschsein, für das Sonderbare, das Eigene und ist es nicht das, was uns als Menschen ausmacht? Welchen Ordnungsprinzipien wollen wir uns unterwerfen, welchen Leidenschaften geben wir uns hin? Und welchen Preis sind wir bereit zu zahlen, um die Widersprüche auszublenden?

in der Übersetzung von Ursula Grützmacher-Tabori

Regie    
Philipp Rosendahl
Bühne    Daniel Roskamp
Kostüm    Johann Brigitte Schima
Musik    Aliaksandr Yasinski
Choreografie    Alessia Ruffolo
Dramaturgie    
Franziska Benack
Ausstattungsassistenz    Hannah Bathow
Regieassistenz    
Julia Daniczek

Dysart    
Charlotte Müller
Alan    
Torben Appel
Frank    
Markus Paul
Dora    
Ariadne Pabst
Hesther    Lisa Schützenberger
Jill    
Sophie Bock
Harry Dalton/Nugget    
Johannes Scheidweiler
Live-Musiker Aliaksandr Yasinski
Hinweise

Die nächsten Vorstellungen:
Mi 17. Mai; Sa 03. Juni; Sa 10. Juni; Do 22. Juni 2023, jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche