Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Märchen im Grand-Hotel" - Lustspiel-Operette von Paul Abraham - Staatstheater Cottbus"Märchen im Grand-Hotel" - Lustspiel-Operette von Paul Abraham -..."Märchen im Grand-Hotel"...

"Märchen im Grand-Hotel" - Lustspiel-Operette von Paul Abraham - Staatstheater Cottbus

Betörende Musik mit Ohrwurm-Garantie und jazzige Rhythmen, die von der Operette bereits auf das aufkommende Genre des Musicals vorausweisen, hat Paul Abraham für sein „Märchen“ erdacht, das in der Traumfabrik Hollywoods seinen Anfang nimmt. Die Produzententochter Marylou will in die Firma ihres Vaters einsteigen und hat dafür einen genialen Plan ausgeheckt: Ein Film über die Verstrickungen des europäischen Hochadels soll das Publikum scharenweise ins Kino locken.

Copyright: Staatstheater Cottbus

In der Hauptrolle: die spanische Infantin Isabella. Sie lebt mitsamt ihrem Hofstaat im Exil und ist luxeriös einem Grand-Hotel in Cannes abgestiegen. Weil das Geld auszugehen droht, käme das Filmangebot eigentlich gerade recht. Wenn man sich dafür bloß nicht auf so gar nicht standesgemäßes Terrain begeben müsste! Schon die verliebte Schwärmerei eines Hotelangestellten ist unzumutbar im Auge der Infantin …

Regisseur und Choreograf Otto Pichler zieht alle Register von Komödie bis zur großen Revue und erzählt die Liebesgeschichte der mittellos gewordenen Adeligen und dem vermeintlichen Zimmerkellner bunt verpackt im Stil der 20er-Jahre mit schmissigen Tanznummern und peppigen Kostümen: lebendig, frech und in hohem Tempo emotionale Klippen überspringend fegt das Ensemble über die Bühne, mitgerissen von einem musikalischen Wirbelwind.

Text von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda
Nach einer Inszenierung des Staatstheaters Nürnberg
Aufführung in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung     
Johannes Zurl
Regie/Choreografie     Otto Pichler
Choreografische Einstudierung     Damian Czarnecki
Choreografische Einstudierung     Tara Randell
Bühne     Jan Freese
Kostüm     Falk Bauer
Mitarbeit Kostüm     Frank Schönwald
Licht     Kai Luczak
Dramaturgie     
Corinna Jarosch
Dramaturgie     Wiebke Hetmanek (Nürnberg)
Einstudierung Quartette     Christian Georgi
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
Musikalische Assistenz     Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Choreografische Assistenz     
Denise Ruddock
Regieassistenz     
Luisa Koepp
    
Infantin Isabella     
Anne Martha Schuitemaker
Großfürst Paul     
Andreas Jäpel
Großfürst Paul     
Ulrich Schneider
Prinz Andreas Stephan     Jens Janke
Gräfin Inez de Ramirez     
Gesine Forberger
Präsident Chamoix     
Heiko Walter
Matard, Hoteldirektor     
Thomas Harms
Albert, Zimmerkellner     Jörn-Felix Alt
Sam Makintosh, Filmmagnat     
Hardy Brachmann
Marylou, Makintoshs Tochter     Maria-Danaé Bansen
Barry, Sekretär     Thomas Mietk
Dryser, Dramaturgin     Petra Brehmer
Dryser, Dramaturgin     Salome Bunar
Gesangsquartett     Ji-Won Park, Pawel Piekut
    Florin Emilian Caliţa, Thorsten Coers
    Hans Anacker, Ye June Park
    Thomas Pöschel, Seungho Shin
    
Ballettensemble     
Statisterie     
Philharmonisches Orchester

Weitere Vorstellungen in der Spielzeit 22.23:
Freitag, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr | Großes Haus
Sonntag, 09. Juli 2023, 16.00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche