Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

im März 2023

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"

Dienstag, 7. März 2023, 17:00

Café Frey, Favoritenstr. 44, 1040

 

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Dienstag, 7. 3. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Krieg und Frieden
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 4. 4.: Mazzes und Ostereier

********************

Donnerstag, 16. 3. 2023, 19:30
Filmriss
Stegreif–Krimi
Mit: Conny Boes - Alexander Hoffelner - Felix Kurmayer - Gabor Rivo (Klavier) - Monika Schmatzberger (Konzeption)
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien

********************

Mittwoch, 29. 3. 2023, 19:00
Lady, Heldin, Vamp – Frauen in der Belle Époque
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Dienstag, 4. 4. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Mazzes und Ostereier
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 2. 5.: Die liebe Familie

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Mittwoch, 1. 3. 2023 bis Donnerstag, 30. 3. 2023, 11:30 bis 18:00, jeweils Mi–Sa
Werkschau (Ausstellung)
Waltraud Zechmeister u.a.
Galerie Wienartig, Josefsgasse 1, 1080 Wien

********************

Mittwoch, 1. 3. 2023 bis Freitag, 31. 3. 2023, 14:00 – Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Mi, Fr 14:00–18:00, Di 9:00–13:00, Do 9:00–18:00
Väter – Töchter (Ausstellung)
Sonja Frank/Albert Hirl/Konstantin Kaiser/Susanna C. Schwarz-Aschner
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz Nr. 23 (direkt im Park), 1020 Wien
Kooperation: KunstPlatzl, Theodor Kramer Gesellsch., 1.WrLT & GB*Stadtteilbüro
Bitte um Rückmeldung, Sitzplatzreservierung: kunstplatzl@a1.net
Franz Pixner, 1912–98, Bildhauer, Grafiker, Maler, Spanienkämpfer
Helene Kluger-Langer, 1945, Zeichnungen, Gemälde
Ernst Seymann, 1939–2021, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, DigiArt
Sonja Frank, 1963, Dokumentationen, Fotografien, DigiArt
* Vernissage: Samstag, 4. März 2023, 15:00, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Lichtbildvortrag "Väter – Töchter", Sonja Frank und Albert Hirl
* Finissage: Freitag, 31. März 2023, 18:00, Einleitend Konstantin Kaiser (TKG), Lichtbildvortrag "Väter – Töchter", Sonja Frank und Susanna C. Schwarz-Aschner

********************

Mittwoch, 1. 3. 2023, 19:00
Tag der Lyrik
Christl Greller
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5/2. Stock, 1010 Wien

********************

Mittwoch, 1. 3. 2023, 19:30
Ein Ehemann zuviel (Stegreifkrimi)
Monika Schmatzberger
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Reservierung: levar@villapannonica.at

********************

Freitag, 17. 3. 2023, 15:30
Litera-tour um den gedeckten Tisch (Geführte Lesung)
Bernd Remsing
Möbelmuseum Wien, Andreasgasse 7, 1070 Wien
Eintritt: 15,50; bitte anmelden: info@moebelmuseumwien.at, 01/52 43 357
In einer Gegenüberstellung von einschlägigen literarischen Texten von Christine Nöstlinger, Brigitte Schwaiger u.a. werden die teils aberwitzig engen Grenzen des Hausfrauen-Ideals der 1950er aufgezeigt.

********************

Donnerstag, 23. 3. 2023, 19:00
Weinfrühling in Wien (Mundartlesung)
Elisabeth Schöffl-Pöll
G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Info und Anmeldung: 0664/733 13 306

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑