Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Veranstaltungen

Dezember 2022

Donnerstag, 1. 12. 2022, 19:00

Frauen lesen Frauen: Ida Pfeiffer (1797–1858), Reise in das Heilige Land

Konstantinopel, Palästina, Ägypten im Jahre 1842

Mit: Judith Gruber-Rizy (Textzusammenstellung) - Heidi Hagl - Angelika Raubek - Susanna C. Schwarz-Aschner

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien – Achtung, neue Adresse!

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Montag, 5. 12. 2022, 13:00 (!)
Adventfeier: Sternstunden
Zu Gast im Psychosozialen Ambulatorium Penzing
Mit: RRemi Brandner - Emilie Locatin (Gestaltung) - Andrea Pauli - Susanne Schneider - Musik: Irene Hack - Janina Schedy - Irene Strohschneider
Psychosozialer Dienst, Linzerstraße 221/1. OG, 1140 Wien (52 Gusenleitnergasse)
Testnachweis erforderlich!

********************

Dienstag, 6. 12. 2022, 18:30 (!)
Blaue Stunde – Man muss die Feste feiern, wie sie fallen
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Vorschau – nächster Termin 7. 2. 2023: Liebe wagt, was irgend Liebe kann

********************

Dienstag, 6. 12. 2022, 20:00
Peter Handke zum 80. Geburtstag
Nachgegangen – quer durchs Werk
Mit: Angelika Dolna - Christian Humer - Jakub Kavin - Cornelia Kerkhoff (Gestaltung) - Claudius Kölz - Susanne Pichler - Mark Rayal - Musik: Martin Mandl
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
In Kooperation mit der TheaterArche.

********************

Samstag, 10. 12. 2022, 19:00
Jahresabschlusslesung
Texte und Musik zum Thema Kälte/Winter/Weihnachten/Jahreswechsel
Mit: Heinz Achtsnit - Vera Albert - Ruth Aspöck - Johanna Brix - Gertrude Garnweidner - Helga Golinger - Judith Gruber-Rizy - Werner J. Grüner - Elmar Hanke - Erik Hardenberg - Ottwald John - Jakub Kavin - Christa Kern - Hahnrei Wolf Käfer - Erwin Leder - Emilie Locatin - Manfred Loydolt - Uli Makomaski - Monika Schmatzberger - Susanne Schneider - Christian Schreibmüller - Graziella Schwaiger - Birgit Schwaner - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation und Moderation) - Gabriele Stöger - Dagmar Wagner - Hannes Wagner-Farber - Agnes Zaunegger - Waltraud Zechmeister
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Ablauf
1. Block 19:15–20:15: Emilia Locatin - Heinz Achtsnit - Waltraud Zechmeister - Manfred Loydolt - Ruth Aspöck - Hannes Wagner-Farber - Susanne Schneider - Ottwald John - Gerti Garnweidner - Graziella Schwaiger
2. Block 20:25–21:20: Christa Kern - Erik Hardenberg - Johanna Brix - Werner Grüner - Helga Golinger - Hahnrei Wolf Käfer - Agnes Zaunegger - Elmar Hanke - Uli Makomaski - Birgit Schwaner
3. Block 21:30–22:25: Vera Albert/Judith Gruber-Rizy - Erwin Leder - Dagmar Wagner - Gabriele Stöger - Christian Schreibmüller - Monika Schmatzberger - Jakub Kavin/Susanna C. Schwarz-Aschner

********************

Mittwoch, 11. 1. 2023, 19:00
Eugen Bartmer, Schlosser – Dichter – Jazzfan
Lyrik und Prosa (1937–2022)
Mit: Karin Jahn - Christian Katt (Gestaltung) - Thomas Northoff - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Magda Woitzuck - Musikauswahl: Silvia Plöchl (Lebensgefährtin)
Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien
Während seiner Tätigkeit als Maschinenschlosser in der Industrie begann Eugen Bartmer 1976 zu schreiben und veröffentlichte eine Reihe von Büchern, u.a.: "Der Dirigent mit den sieben Ohren", "Trockendock Kalksburg", "Der Menschenfresser" (2002 als bestes Buch der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet), "Der Strandwanderkönig", "Suffisticated", "C'est la Vie".

********************

Montag, 16. 1. 2023, 19:00
Ruth Aspöck, Reisen mit Franz Grillparzer
Auf den Spuren des Dichters quer durch Europa
Mit: Ruth Aspöck (Text und Dramaturgie) - Andrea Pauli - Susanne Schramm - Heidrun Weiss - Michael Wögerer
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

********************

Donnerstag, 26. 1. 2023, 19:00
Lily Brett, Auschwitz Poems
Internationaler Holocaust-Gedenktag zum 83. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Jänner 1945.
Mit: Johanna Brix - Helene Levar - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Gabriele Stöger
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien, Straßenbahn O – Kölblgasse
Wir danken dem Paul Zsolnay Verlag für die freundliche Genehmigung einer honorarfreien Lesung.

********************

Dienstag, 7. 2. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Liebe wagt, was irgend Liebe kann
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 10A, 63A, 7A, 9A)
Vorschau – nächster Termin 7. 3.: Krieg und Frieden

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Freitag, 2. 12. 2022, 20:00
E. W. Heine, Luthers Floh (Geschichten aus der Weltgeschichte)
Erwin Leder
Pizzeria Billini, Porzellangasse 62, 1090 Wien
01/315 43 64, Eintritt freie Spende

********************

Samstag, 3. 12. 2022, 15:00
Filmpräsentaton: Die drei Steinmetz-Schwestern – Frauen im Widerstand (Im Rahmen der Finissage der Benefizausstellung "20 Jahre KunstPlatzl")
Mit Stimmen des Ersten Wiener Lestheaters: Susanna C. Schwarz-Aschner, Albert Hirl, Sonja & Martin Frank
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23 (direkt im Park), 1020 Wien
Werke u.a. von KunstPlatzl-AktivistInnen zugunsten des Vereins Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Nähere Infos: www.kunstplatzl.info

********************

Samstag, 3. 12. 2022, 19:00
Wirtshausg'schichten (Eine Kellnerin erzählt Heiteres und Besinnliches aus ihrem Leben)
Gabor Rivo/Monika Schmatzberger
Buschenschank Haslinger, Agnesgasse 3, 1190 Wien
Reservierung: 01/44 01 447, 0676/41 83 918, Weinbau-haslinger@aon.at, monika.schmatzberger@aon.at; Eintritt frei, Spenden erbeten.

********************

Sonntag, 4. 12. 2022, 14:00 und 16:00
Advent-Lesung
Elisabeth Schöffl-Pöll
Adventmarkt Brandlhof, 3710 Radlbrunn
Kontakt: 0664/951 77 76

********************

Montag, 5. 12. 2022, 19:30
Filmriss (Keinerlei Erinnerung an letzte Nacht, ist ein Mord passiert? Krimi als Stegreifstück nur mit Handlungsvorgabe, ohne fixen Text)
Conny Boes/Felix Kurmayer/Gabor Rivo/Monika Schmatzberger/Andreas Paul Seidl
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Reservierung: 01/40 50 205, 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at; Eintritt frei, Spenden erbeten.

********************

Dienstag, 6. 12. 2022 bis Donnerstag, 8. 12. 2022, 19:30
Fröhliche Weihnachten
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at; Eintritt frei, Spenden erbeten.

********************

Samstag, 10. 12. 2022, 16:00
Fröhliche Weihnachten
Monika Schmatzberger
Kirche St. Martin, Aspern, Asperner Heldenplatz 9, 1220 Wien
Reservierung: 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at; Eintritt frei, Spenden erbeten.

********************

Montag, 12. 12. 2022, 19:30
Ein Ehemann zuviel (Ein verschwundener Ehemann, der wieder auftaucht, laut Ehefrau es aber nicht ist. Krimi als Stegreifstück nur mit Handlungsvorgabe, ohne fixen Text)
Gabor Rivo/Monika Schmatzberger/Andreas Paul Seidl/Feri Trümmel
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Reservierung: 01/40 50 205, 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at; Eintritt frei, Spenden erbeten.

********************

Dienstag, 20. 12. 2022, 19:00
Es weihnachtet sehr (Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit)
Erwin Leder
Borromäus Saal, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien
Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche